PROCON-WEB visualisiert Produktionsdaten, Historie und ermöglicht datenbasierte Prozessoptimierung transparent

0

Die Einführung von PROCON-WEB bei Vecoplan modernisiert die Steuerung der Reststoffaufbereitung im Westerwald durch eine HTML5-basierte Web-HMI. Über Browser oder Touchpanel erhalten Bediener flexible Zugriffsrechte auf Maschinenparameter, Echtzeitfehleranalysen und Prozessdaten. Push-Meldungen informieren rund um die Uhr über Störungen auf mobilen Geräten oder Wearables. Dank integrierter Inline-Kameras und HoloLens-Fernunterstützung reduzieren sich Stillstandszeiten deutlich. Gleichzeitig liefert das System umfassende Historienexporte für datenbasierte Optimierung und nachhaltige Kreislaufwirtschaft sowie transparente Berichte für vorausschauende Instandhaltung.

HMI PROCON-WEB von Weidmüller GTI optimiert Vecoplan Aufbereitungsmaschinen digital

Parallele Navigation (Foto: Weidmüller)

Parallele Navigation (Foto: Weidmüller)

Durch die Nutzung von PROCON-WEB hat Vecoplan seine Aufbereitungsmaschinen in eine moderne webbasierte Steuerungsumgebung überführt, die über jeden Standardbrowser zugänglich ist. Anwender profitieren von Echtzeit-Diagnosen, automatischen Alarmmeldungen und intuitiver Bedienung, um Fehlfunktionen zeitnah zu analysieren und zu beheben. Paul Mockenhaupt hebt die Konfigurierbarkeit des Systems hervor, das sich schnell an wechselnde Produktionsprozesse anpasst und individuelle Steuerungsfunktionen ohne aufwändige Neuprogrammierung ermöglicht und erleichtert vorausschauende Wartung sowie proaktive Prozessoptimierungen unter variablen Betriebsbedingungen.

Echtzeit-Historiendaten einfach aus Browser exportieren für Analysen und Reporting

Mit PROCON-WEB auf HTML5-Basis greifen Betreiber weltweit über beliebige Endgeräte wie PC, Notebook, Tablet, Smartphone oder Wearable auf aktuelle Produktionsdaten zu. Störmeldungen werden in Echtzeit per Push-Nachricht auf Smartwatch, Mobilgerät oder E-Mail versandt, wodurch schnelle Reaktionen möglich sind. Die Steuerung gelingt intuitiv mit Touchpad oder Webbrowser, egal ob im Büro, Homeoffice oder direkt an der Anlage. Historische Messwerte lassen sich einfach herunterladen und für umfassende Trendanalysen und Optimierungsmaßnahmen verwenden und Reporting.

Innenraumkamera unterstützt Überwachung, Inline-Linse erkennt Materialstörungen zuverlässig und rechtzeitig

Vecoplan ist Anbieter für Maschinen in der Aufbereitungstechnik (Foto: Weidmüller)

Vecoplan ist Anbieter für Maschinen in der Aufbereitungstechnik (Foto: Weidmüller)

Über PROCON-WEB lassen sich bei Vecoplan diverse Kameraoptionen nutzen, um Prozesse transparent darzustellen. Eine Innenraumkamera überwacht kontinuierlich die Beschickungsbahn und erkennt Anomalien frühzeitig. Mit der HoloLens-Applikation verbinden sich Servicemitarbeiter weltweit und visualisieren in Echtzeit das Kamerabild, um in interaktiven Sessions Problemlösungen zu besprechen. Zusätzlich scannt eine Inline-Kamera Materialflussstörungen während des Zerkleinerungsdurchlaufs und initiiert automatisierte Wartungsbenachrichtigungen. Dieser Ansatz verkürzt Reaktionszeiten und stabilisiert Produktionsabläufe nachhaltig. Berichte stehen im System für KPI-Analysen bereit.

Konsistente Datenorganisation unterstützt Reporting, Optimierung und vorausschauende Wartung effektiv

PROCON-WEB liefert Betreibern eine browserbasierte Übersicht aller relevanten Maschinendaten in Echtzeit. Visualisierte Statusanzeigen informieren über Durchsatz, Leistung und Betriebszustände. Aktuelle und kumulierte Betriebsstunden bis zur nächsten Wartung sowie momentane Auslastungswerte stehen sofort zur Verfügung. Die Historie vergangener Messwerte und Ereignisse kann als CSV-, XML- oder Excel-Datei am Bildschirm heruntergeladen werden. Mit der klar strukturierten Datenhaltung unterstützt PROCON-WEB maßgeschneiderte Reportings, effiziente Prozessoptimierung und eine verlässliche, vorausschauende Wartungsplanung und minimiert ungeplante Stillstandskosten.

Standardkonforme Plattformarchitektur bietet maximale Offenheit und zukunftsfähige modulare Erweiterungsmöglichkeiten

Servicemitarbeiter sehen auf ihren Bildschirmen alles (Foto: Weidmüller)

Servicemitarbeiter sehen auf ihren Bildschirmen alles (Foto: Weidmüller)

Mit PROCON-WEB bietet Weidmüller GTI Software eine offene Plattform, um Daten in wirtschaftlichen Mehrwert zu überführen. Laut Dr. Thomas Bürger ermöglichen frei wählbare Module eine bedarfsgerechte Umsetzung von Industrial-IoT- und Automatisierungsvorhaben. Die skalierbare Architektur erlaubt schnelle Anpassungen und Erweiterungen bei wechselnden Einsatzszenarien. Durch offene APIs und Standardkonformität wird Investitionssicherheit gewährleistet. Zusätzlich fördert die Systemarchitektur Echtzeitdatenauswertungen und die unkomplizierte Anbindung weiterer Automatisierungs- und Analysewerkzeuge.

Datenbasierte Wartung und Prozessoptimierung reduzieren Ausfallzeiten und steigern Effizienz

Mit PROCON-WEB erreichen Betreiber von Vecoplan-Maschinen eine nahtlose Kontrolle aller Betriebsdaten in Echtzeit und profitieren von flexiblen Bedienmöglichkeiten per Browser oder Touchpanel. Automatisch ausgelöste Push-Benachrichtigungen informieren über Störungen und Wartungsfenster direkt auf Smartphone oder Smartwatch. Kamerafunktionen erlauben Live-Übertragungen für effizienten Fernservice. Durch Exportfunktionen für Historienwerte und offene Schnittstellen wird die Implementierung kundenspezifischer IoT- und Automatisierungslösungen erleichtert und die Kreislaufwirtschaft nachhaltig unterstützt. Optimierungspotenziale lassen sich zeitsparend identifizieren, Instandhaltungszyklen planen und minimieren.

Lassen Sie eine Antwort hier