Im oberbayerischen Inntal an der Tiroler Grenze ringen mittelständische Speditionen wie TST Logistik mit 30 Beschäftigten intensiv um Nachwuchstalente. Recruiting übersteigt hier die Bedeutung der Neukundengewinnung, weshalb TST Logistik auf das spezialisierte digitale Recruiting-Tool spedijobs von INN-ovativ vertraut. Mit der Plattform lassen sich Stellenanzeigen zentral verwalten, Bewerberdaten automatisiert filtern und Multichannel-Präsenz sicherstellen und Zeitersparnis ermöglichen. Dadurch verbessert das Unternehmen sein Employer Branding und erzielt einen Wettbewerbsvorteil im stark umkämpften Azubi-Markt.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Internationale Speditionen und regionale Logistiker kämpfen hier um Fachkräfte
Drei Lkw der TST Logistik GmbH vor dem Firmengelände (Foto: INN-ovativ GmbH & Co KG)
Das Inntal in Oberbayern nahe der Tiroler Grenze zeichnet sich durch einen harten Wettbewerb um Auszubildende und qualifiziertes Personal aus. Sowohl international agierende Speditionen als auch Logistikunternehmen wetteifern darum, talentierte Nachwuchskräfte für sich zu gewinnen. Für das 30-köpfige Team von TST Logistik ist effizientes Recruiting zum entscheidenden Erfolgsfaktor geworden. Jeder Prozessschritt vom Inserat bis zur Vertragsunterzeichnung wird optimiert, um passende Kandidaten zügig zu identifizieren und langfristig ans Unternehmen zu binden.
SPEDIFORT-Kunde TST Logistik nutzt spedijobs für effizientes digitales Recruiting
Als etablierter SPEDIFORT-Kunde hat die TST Logistik GmbH das Recruiting-Tool spedijobs von INN-ovativ eingeführt und nahtlos in bestehende Prozesse integriert. Laut Geschäftsführer Steinmetz zeichnet sich die Lösung durch ihre Spezialisierung auf logistische Abläufe aus. Durch branchenspezifische Features optimiert das System Bewerbermanagement, ermöglicht automatisierte Sichten und stellt Bewerbungsdaten zentral bereit. Damit beschleunigt das Unternehmen den Auswahlprozess, reduziert manuellen Aufwand und stärkt seine Position als attraktiver Arbeitgeber. Transparente praktische Abläufe überzeugen Bewerber.
Eine Plattform bündelt Stellenausschreibung Bewerbermanagement sowie Homepage-Darstellung zentral systematisch
Mit der Einführung von spedijobs konsolidiert TST Logistik alle relevanten Recruiting-Schritte auf einer einzigen Softwarelösung. Stellenausschreibungen werden automatisiert auf unterschiedlichen Kanälen publiziert, Bewerbungen zentral erfasst und ausgewertet, und die Karrieremöglichkeiten erscheinen aktualisiert auf der Unternehmenshomepage. Die Plattform erlaubt eine durchgängige Prozesssteuerung, die redundante Arbeitsschritte eliminiert und Routineaufgaben automatisiert. Dies führt zu schnelleren Bearbeitungszeiten, einer transparenteren Übersicht über Kandidaten und einer optimierten Personalbeschaffung.
Automatisierte Kanalbespielung erhöht Reichweite und stärkt Employer Branding deutlich
Durch die zentrale Koordination über die Plattform werden Stellenanzeigen ohne zusätzlichen manuellen Aufwand simultan auf Jobportalen, Karrierewebsites und sozialen Netzwerken publiziert. Die automatisierte Verteilung garantiert ein einheitliches Erscheinungsbild und eine konsistente Ansprache potenzieller Bewerber über alle Kanäle hinweg. Dies führt zu einer signifikanten Steigerung der Sichtbarkeit des Unternehmens auf dem Arbeitsmarkt und stärkt das Employer Branding deutlich nachhaltig, sodass TST Logistik innerhalb der Zielgruppe als attraktiver Arbeitgeber wahrgenommen wird.
TST Logistik nutzt Inhouse-Recruiting für transparente Bewerbungsprozesse und Wettbewerbsvorteil
Im aktuell äußerst herausfordernden Fachkräftemarkt übertrifft die Gewinnung geeigneter Bewerber oftmals die Bedeutung der Neukundenaquise. Mit der Digitalstrategie von TST Logistik wird das interne Recruiting stark optimiert. Workflow-Automatisierungen, klar definierte Verantwortlichkeiten und transparente Informationen für Interessenten machen den Prozess effizienter. Sowohl Bewerber als auch Personalverantwortliche profitieren von einer strukturierten Vorgehensweise. Dadurch steigert das Unternehmen die Attraktivität als Ausbildungsbetrieb und verbessert langfristig seine Azubi-Erfolgsraten und senkt dabei den administrativen Aufwand deutlich.
Zentrale Prozesssteuerung mit spedijobs spart Zeit und steigert Reichweite
Mit dem Einsatz des speziell für Logistik entwickelten Tools spedijobs digitalisiert TST Logistik sein Recruiting umfassend. Über eine zentrale Plattform werden Stellenausschreibungen einheitlich erstellt, Bewerberdaten verwaltet und Termine koordiniert. Resultierende Zeitersparnis erleichtert Personalverantwortlichen die tägliche Arbeit. Multichannel-Publishing erhöht die Sichtbarkeit bei potenziellen Auszubildenden erheblich. Durch konsistente Arbeitgeberpräsentation verbessert sich das Employer Branding und stärkt die Wettbewerbsposition im Azubi-Markt nachhaltig. effiziente Ablauforganisation inklusive. transparente Prozesse.