Auf der K 2025 demonstriert technotrans gemeinsam mit enesty eine integrierte Thermomanagementlösung, die sich nahtlos in die Steuerung einer Sumitomo-Demag Spritzgießmaschine einfügt. OPC-UA-kommunizierende teco ci eco Temperiergeräte, teco cw 25 mit Propan (R290) und das orcinus-Wasserverteilsystem synchronisieren Temperatur-, Kälte- und Wasserkreisläufe. Krönung ist der Prototyp teco ci 160 eco 70. Das Gesamtpaket umfasst Fördermittelberatung, Leithaftungsgutachten und individuelle Energiekonzepte für effiziente Produktionsprozesse, energieoptimierte Anlagenplanung, betriebliche Kostensenkung und umweltgerechte Emissionsminderung als Leistungsversprechen.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
orcinus Wasserverteilsystem optimiert temperierte Wasserversorgung für gleichbleibend hohe Qualität
Auf der diesjährigen K-Messe präsentiert technotrans (Foto: technotrans SE)
Die Fertigungszelle mit Sumitomo-Demag Spritzgießmaschine am Messestand fertigt biobasierte Copolyester-Thermobecher in einem kompakten System. Ein teco cw 25 Temperiergerät mit Propan (R290) kühlt gezielt Werkzeug und Einzugszone. Parallel übernehmen zwei teco ci eco Geräte mit Pumpeneffizienzmodul die Feintemperierung. Das orcinus-Wasserverteilnetz sorgt für eine präzise Wasserdosierung. Diese integrierte Lösung garantiert beständige Prozessparameter, hohe Energieeffizienz und reproduzierbare Bauteilqualität. Die Anlagenarchitektur lässt sich an unterschiedliche Produktionsanforderungen anpassen und unterstützt Hersteller bei Umsetzung nachhaltiger Fertigungsprozesse.
Senken Betriebskosten durch präzise Temperaturführung mit teco ci eco
Durch das integrierte Pumpeneffizienzmodul (PEM) passt sich die Förderleistung der teco ci eco Temperiergeräte dynamisch an Verbrauchsschwankungen an und sorgt so für optimalen Energieeinsatz. Die intelligente Drehzahlregelung gewährleistet eine konstante Temperaturführung und verhindert Druckspitzen, die zu Ausschuss führen könnten. Hersteller erreichen dadurch stabilere Prozessbedingungen, niedrigere Betriebskosten und eine höhere Ausbringungsrate. Insbesondere die Verarbeitung temperaturkritischer Kunststoffe profitiert von reduzierten Ausfallzeiten und einer verbesserten Wirtschaftlichkeit der gesamten Fertigungslinie und sorgt messbar für nachhaltige Kosteneinsparungen.
Nachhaltige Kältetechnik mit natürlichem Propan R290 erfüllt F-Gase Umweltvorgaben
Im Zentrum des Messeauftritts steht eine Fertigungszelle (Foto: technotrans SE)
Das Kühlsystem auf Propan (R290)-Basis erfüllt nicht nur die verschärften F-Gase-Richtlinien, sondern sorgt dank des natürlichen Kältemittels auch für eine deutlich reduzierte CO2-Bilanz. technotrans ergänzt die technische Lösung um kompetente BAFA-Fördermittelberatung, berücksichtigt regionale Förderprogramme, erstellt detaillierte Projektanalysen und liefert nachvollziehbare CO2-Einsparungsberechnungen. Kunden erhalten so rechtssichere, förderfähige und ganzheitliche Kühlinfrastrukturlösungen, die sowohl gesetzliche Anforderungen erfüllen als auch langfristig Betriebskosten und Emissionen minimieren. Modulare Systemkomponenten ermöglichen flexible Skalierung und zuverlässige kosteneffiziente Nachrüstung.
Transparente Energieanalyse liefert Grundlage für maßgeschneiderte Thermomanagement-Systeme in Spritzguss
Mit dem ganzheitlichen Ansatz von Technotrans wird die kws-Baureihe sowohl als Kältemaschine als auch als hocheffiziente Wärmepumpe eingesetzt, um zusätzliche Abwärme für Heizsysteme bereitzustellen. Die Einbindung von Freikühlern und intelligenter Prozessabwärmenutzung sorgt für eine optimierte Ressourcennutzung, senkt den Energiebedarf und reduziert CO2-Emissionen erheblich. Grundlage jedes Projekts ist eine präzise Energieflussanalyse, die die Grundlage für individuell zugeschnittene, effiziente und wirtschaftliche Energieversorgungsstrukturen bildet. Zusätzlich unterstützt es bei energiepolitischen Zielen und reduziert Kosten.
technotrans treibt Produktentwicklung teco ci 160 eco 70 voran
Der teco ci 160 eco 70-Prototyp vereint 18-kW-Heizleistung mit der bewährten Effizienz der eco-Serie und markiert einen Meilenstein im Thermomanagement von technotrans. Das neue Modell zeichnet sich durch optimierte Energieverteilung, intelligente Steuerung und modularen Aufbau aus, um auf unterschiedliche Prozessanforderungen einzugehen. Neben präziser Temperaturregelung trägt die verbesserte Isolierung zur Reduzierung thermischer Verluste bei. technotrans stärkt damit seine Kompetenz in nachhaltigen Lösungen für die Kunststoffindustrie zur Senkung der Betriebskosten und Emissionen.
OPC-UA-Standard ermöglicht flexible, kosteneffiziente, prozessnahe Automation und verbesserte Anlagensteuerung
Per OPC-UA bindet die Spritzgießmaschine alle Temperier-, Kühl- und Wasserverteilungseinheiten in ein übergeordnetes Leitsystem ein. Der offene Standard gewährleistet transparente Datenströme und ermöglicht eine zentrale Kontrolle von Temperatur, Durchflussraten und Pumpenzuständen. Anwender profitieren von automatisierten Prozessen, schneller Anschlussfähigkeit neuer Komponenten und einer lückenlosen Historienaufzeichnung. Inspektions- und Diagnosefunktionen lassen sich einfach implementieren. Insgesamt trägt die Lösung zu verbesserter Ressourcenausnutzung, reduzierten Stillstandszeiten und erhöhter Betriebssicherheit bei. Die modulare Architektur unterstützt zukünftige Erweiterungen.
Ganzheitliches Energiekonzept verbindet Abwärmenutzung, Freikühlung und Wärmepumpentechnik besonders effizient
Anlässlich der K 2025 in Düsseldorf präsentieren technotrans und enesty ein umfassendes Thermomanagementsystem, das den gesamten Temperaturzyklus abdeckt. Präzise geregelte Temperier- und Kältegeräte kommen in Kombination mit einem dynamischen Wasserverteilnetz zum Einsatz. Dieses intelligente Zusammenspiel führt zu zuverlässiger Prozessstabilität, reduziertem Energiebedarf und minimiertem Materialausschuss. Mit natürlichem Kältemittel und effizienten Wärmerückgewinnungsoptionen verringert sich der CO2-Ausstoß. Einzigartig sind die integrierte Fördermittelberatung und passgenaue Umsetzung individueller Kundenanforderungen. modular erweiterbar und wartungsarm optimiert betriebsbereit.