Digitale HänelSoft(R)-N Software optimiert Intralogistikprozesse mit innovativer LED-Matrix Steuerung

0

Die Untersuchung „Deutschlands innovativste Mittelständler 2025“, erstellt von stern mit Unterstützung von Statista, prämiert Hänel mit dem Innovationssiegel in der Sparte Logistik und Transportwesen. Bewertet wurden die technologische Qualität, Zukunftsfähigkeit und Innovationsstärke mittelständischer Anbieter. Für Hänel dokumentiert die Auszeichnung die exzellenten digitalen Steuerungslösungen wie HänelSoft(R)-N, die intelligente LED-Matrix, hocheffiziente Lagerlifte und den nachhaltigen Einsatz ressourcenschonender Antriebstechnik in der Intralogistikbranche. Belegt den Fokus auf schlanke, effiziente Prozesse und Ergonomie bei Intralogistikprojekten.

Statista-unterstützte Studie bewertet Hänels Technologiekompetenz in der zukunftsfähigen Intralogistik

Die von stern und Statista konzipierte Analyse zeichnet mittelständische Innovatoren aus, die durch technologische Weiterentwicklung und konsequente Digitalisierung überzeugen. In der Kategorie Logistik und Transportwesen erhält Hänel das Innovationssiegel für jahrelanges Engagement in der Intralogistik. Dabei werden automatisierte Lagerlifte, intuitive Softwarefeatures sowie energieeffiziente Antriebssysteme gewürdigt. Die Auszeichnung betont die Kombination aus Ergonomie, Effizienz und Umweltschutz als tragende Säulen moderner Lagertechnik, die weltweit Maßstäbe setzt. Die Studie unterstreicht Zukunftssicherheit für Anwender.

Platzsparende Lagerlifte von Hänel optimieren Prozesse und Arbeitsabläufe global

Hänels automatisierte Lagertechnik überzeugt seit Jahrzehnten durch präzise Steuerung und höchste Sicherheitsstandards. Der Rotomat(R) Lagerlift und der Lean-Lift(R) sorgen für optimierte Durchlaufzeiten, fehlerfreie Kommissionierung und ergonomische Zugriffsprozesse. Intuitive Benutzeroberflächen, Barcode-Integration und umfassende Echtzeitüberwachung unterstützen Planbarkeit und Rückverfolgbarkeit in der Materialverwaltung. Flexible Skalierbarkeit und modulare Erweiterungsoptionen ermöglichen Anpassung an wachsende Anforderungen. Weltweit vertrauen produzierende Unternehmen, Krankenhäuser und öffentliche Organisationen auf diese platzsparenden, langlebigen Systemlösungen. Energieeffiziente Antriebe reduzieren Betriebskosten und schonen Ressourcen.

Schlanke Materialfluss-Prozesse dank intuitiver HänelSoft(R)-N leistungsstarker Software und LED-Matrix

Mit modernster Lagerverwaltungssoftware HänelSoft(R)-N, innovativen Steuerungseinheiten und der LED-Matrix realisiert Hänel vollständige Prozessdigitalisierung im Lagerbetrieb. Die Softwareplattform bietet flexible Rollenverwaltung und adaptive Parametersteuerung, um auf wechselnde Marktanforderungen zu reagieren. Klar strukturierte Benutzeroberflächen und interaktive Grafiken vereinfachen den Zugriff auf Bestandsdaten. Die Kombination aus Echtzeit-Monitoring und schnellen Systemreaktionen verkürzt Durchlaufzeiten, reduziert Stillstand und ermöglicht eine effiziente Steuerung des Materialflusses entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Automatisierte Benachrichtigungen steigern die Prozesssicherheit und optimieren Wartungsintervalle.

Optimierte Antriebstechnik und effiziente Prozesse für dauerhafte maximale Ressourcenschonung

Hänel optimiert jeden Fertigungsschritt im Sinne ressourcenschonender Prozesse. Energieeffiziente Antriebssysteme minimieren Strombedarf, während robuste Bauweisen lange Einsatzzeiten ermöglichen. Die Auswahl langlebiger Werkstoffe sichert dauerhaft zuverlässige Funktion und reduziert Materialaustausch. Fortlaufende Prozessverbesserungen sorgen für geringere Emissionen und Abfallmengen. Dieser strategische Ansatz fördert Kreislaufwirtschaft und Umweltbewusstsein, ohne wirtschaftliche Effizienz aus dem Blick zu verlieren. Kunden und Investoren erhalten so transparente, nachhaltige Lösungen mit hoher Verfügbarkeit und langfristigem Wertbeitrag. Er steigert die Rendite.

Hänels Innovationssiegel unterstreicht technologische und strategische zukunftsfähige Logistikleistung international

Mit dem Innovationssiegel erhält Hänel eine Bestätigung seiner unternehmensweiten Innovationsstrategie, die technische Expertise und zukunftsweisende Marktanalysen vereint. Geschäftspartner können auf einen erfahrenen Systemintegrator setzen, der flexible Lager- und Logistikmodule bereitstellt. Diese verbinden ergonomisches Handling mit automatisierten Arbeitsabläufen und intelligenten Softwarefunktionen. Die durchgängige Digitalisierung schafft eine hohe Datenqualität, ermöglicht vorausschauende Wartung und vereinfacht Skalierbarkeit. Somit werden Effizienzsteigerung, Kosteneinsparungen und ökologische Verantwortung harmonisch verknüpft und legt den Grundstein für nachhaltiges, strategisch-planbares Wachstum.

Integrierte Intralogistiklösungen kombinieren Wirtschaftlichkeit mit Umweltbewusstsein, Ergonomie und Leistungsstärke

Die Ehrung durch stern und Statista würdigt Hänels Innovationskraft in der Intralogistik. Rotomat und Lean-Lift automatisieren Lagerprozesse und steigern Ergonomie sowie Raumnutzung. Die modulare Software harmonisiert Materialfluss, unterstützt Inventory Management und analysiert Bestandsdaten. LED-Matrix visualisiert Statusmeldungen in Echtzeit. Effiziente Antriebstechnik schont Energie und Material. Anwender erzielen schnelle Amortisation, reduzieren Ausfallzeiten und stärken Nachhaltigkeitsziele. Das ganzheitliche Konzept verbindet Wirtschaftlichkeit, Umweltbewusstsein und Prozessoptimierung für zukunftsorientierte Unternehmen aus Industrie, Handel und Dienstleistung Sektoren.

Lassen Sie eine Antwort hier