Schnelle Online-Kalkulation und Produktion: PP-SLS direkt bestellen und sparen

0

Für funktionale Prototypen und Kleinserien liefert SLS-gedrucktes Polypropylen eine seriennahe Validierung mit identischen Materialeigenschaften wie im Spritzguss. Die hohe Bruchdehnung und exzellente Isolation erlauben realitätsnahe Tests unter Last und elektrischen Bedingungen. Speedpart gewährt bis Monatsende einen Rabatt von zwanzig Prozent auf sämtliche SLS-Teile aus PP. Kurze Produktionszyklen und der SPEEDPrototyping 2.4 Online-Shop ermöglichen Kalkulation und Bestellung in wenigen Minuten. Die Bauteile sind formstabil und leicht zugleich. Bei reduziertem Pulververbrauch möglich.

Spritzguss-Werkstoff Polypropylen beweist im SLS-Verfahren seine vielseitigen herausragenden Eigenschaften

Für die schnelle Realisierung funktionaler Prototypen sowie kleiner Serienaufträge bietet Polypropylen im selektiven Lasersintern eine ideale Materiallösung. Die hohe Medienbeständigkeit erlaubt den Einsatz in Kontakt mit Kühlflüssigkeiten oder aggressiven Chemikalien. Dank hervorragender elektrischer Isolation lassen sich präzise Gehäuse und Trennwände für Low-Voltage-Anwendungen fertigen. Die außergewöhnliche Bruchdehnung minimiert Risiko von Bauteilversagen und gewährleistet hoch belastbare Validierungsmuster, deren Eigenschaften exakt mit späteren Spritzgussteilen korrelieren und erhöhen dadurch Effizienz, Genauigkeit sowie Markteinführungsgeschwindigkeit signifikant.

PP: 0,85 g/cm³, extrem hohe Elastizität für dauerhafte Konstruktionen

Polypropylen präsentiert sich mit nur 0,85 g/cm³ als einer der leichtesten industriellen Thermoplaste, ideal für gewichtssensible Anwendungen. Es erreicht eine Reißdehnung von bis zu 30 % in der Lage xy sowie 10 % in z-Richtung. Durch eine Shore-Härte von circa 62°D bleibt das Material formstabil und dennoch flexibel. Auf diese Weise lassen sich langlebige Schnappverbindungen, bewegliche Filmscharniere und diverse Halterungen fertigen, die ohne Ermüdungserscheinungen oder Bruch zuverlässig, beständig dauerhaft funktionieren.

Spritzschutzteile aus PP: Überlegene Chemikalienresistenz und elektrische Sicherheit gewährleisten

Durch seine herausragende Widerstandsfähigkeit gegenüber Chemikalien und aggressiven Medien bietet Polypropylen gegenüber PA12 deutliche Vorteile in industriellen Anwendungen. Insbesondere bei fluidischen Komponenten wie Kühlwasserkanälen, Dichtungen und Spritzschutzabdeckungen zeigt es eine überlegene Haltbarkeit. Zusätzlich fungiert PP als exzellenter elektrischer Isolator, wodurch es in Abstandshaltern, Steckverbinderschutzkappen und Low-Voltage-Gehäusen eingesetzt werden kann, ohne elektrische Fehlfunktionen oder Korrosionsprobleme befürchten zu müssen. Diese Materialmerkmale erhöhen die Lebensdauer der Teile, senken Wartungskosten und steigern Zuverlässigkeit dauerhaft.

Mechanisch belastbare Clips und Abdeckungen dank PP im Lasersintern

Als Werkstoff im SLS-Verfahren überzeugt Polypropylen durch die Herstellung robust belasteter Clips und Abdeckungen, die hohe Stabilität unter mechanischer Beanspruchung bieten. Gleichzeitig lassen sich präzise isolierende Komponenten für die Elektrotechnik, zum Beispiel Gehäuse oder Abstandshalter, ohne Nachbearbeitung drucken. Leichtbau-Designs profitieren vom niedrigen Elementgewicht, während flexible Verpackungskonzepte und ressourcenschonende Ökodesigns durch Recyclingfähigkeit unterstützt werden. Insbesondere in iterativen Prototyping-Phasen und Kleinserien gewährleistet PP-Identität zwischen Prototyp und Serienbauteil schnellen Durchlaufzeiten und präzisen Ergebnissen.

Wiederverwertbares Polypropylen reduziert Abfall erhöht Effizienz und senkt Energiebedarf

Durch die Wiederverwertung des Polypropylenpulvers im SLS-Prozess lassen sich Fertigungskosten signifikant senken, da weniger Neumaterial benötigt wird. Außerdem reduziert die um etwa 20 % niedrigere Sintertemperatur im Vergleich zu klassischen Polyamiden den Energieverbrauch während der Bauteilherstellung. Dies führt zu einer Optimierung des CO?-Fußabdrucks und verringert das Abfallaufkommen. Fertigungsunternehmen profitieren so von einer nachhaltigeren Produktionskette mit geringerem Ressourcenbedarf und verbesserter Umweltbilanz. Die nachhaltige Effizienzsteigerung unterstützt die Einhaltung von Umweltstandards und senkt langfristig Betriebskosten.

Vertriebsteam berät per E-Mail zu Fragen und individuellen Angeboten

Speedpart offeriert bis zum Monatsende einen 20-prozentigen Preisnachlass auf alle SLS-PP-Komponenten. Über den SPEEDPrototyping 2.4 Webshop können CAD-Daten hochgeladen, Preise unmittelbar berechnet und Bestellungen in Echtzeit platziert werden. Bei spezifischen Projektanforderungen, Anpassungswünschen oder Fragen zur Werkstoffperformance steht das Sales-Team per E-Mail zur Verfügung. Dank dieser Kombination aus schneller Onlinekalkulation, flexibler Kundenbetreuung und transparenter Preisstruktur lassen sich Prototypen und Kleinserien effizient umsetzen und wirtschaftlich produzieren mit optimierten Lieferzeiten und verlässlichem Support.

Niedriges Gewicht, hohe Reißdehnung, Formstabilität: PP im SLS überzeugt

Das SLS-Polypropylen zeichnet sich durch außergewöhnliches Leichtbaupotenzial mit einer Dichte von nur 0,85 g/cm³ aus und bietet zugleich hohe Festigkeit und Flexibilität. Bei anisotroper Bruchdehnung von bis zu 30 Prozent im xy-Layout entstehen langlebige, belastbare Bauteile ohne Versprödung. Dank der niedrigen Sintertemperatur sinken Energiebedarf und Fertigungskosten. Die hervorragende Chemikalienresistenz und elektrische Isolation prädestinieren das Material für fluidische und elektrische Anwendungen. Speedpart offeriert aktuell 20% Preisreduktion bis Monatsende besonders attraktiv verfügbar.

Lassen Sie eine Antwort hier