Speedpart GmbH optimiert im August Produktionszyklen, indem CAD-Daten sofort bearbeitet werden und Kunden binnen 24 Stunden ein verbindliches Angebot erhalten. Ab zehn Arbeitstagen startet die Werkzeugfertigung für Prototypen und Kleinserien. Die Kombination aus Werkzeugbau, CNC-Bearbeitung und Metall-Lasersintern ermöglicht hybride Fertigungsstrategien, die höchste Präzision und Flexibilität garantieren. Damit lassen sich individuelle Bauteile termingerecht, kostenbewusst und in verlässlicher Qualität realisieren – selbst wenn das Entwicklerteam im Sommer in die Ferien geht. Effizient.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Sommerurlaube pausieren? Speedpart sichert Spritzgussfortschritt mit schnellen zuverlässigen Werkzeugen
Speedpart GmbH garantiert auch während saisonaler Betriebsunterbrechungen ein lückenloses Projektmanagement: Nach sofortiger Auswertung eingehender CAD-Daten fertigt das Team binnen 24 Stunden ein verbindliches Angebot. Die darauf folgende Werkzeugherstellung für Spritzgusswerkzeuge erfolgt ab nur zehn Arbeitstagen. Auf diese Weise bleiben Termine für Prototypen und Kleinserien selbst in Urlaubsmonaten zuverlässig einzuhalten. Diese effiziente Kombination aus schneller Angebotserstellung und kurzer Produktionszeit reduziert Risiken und steigert Planungssicherheit. Abläufe transparent, budgetfreundlich, flexibel terminiert und nahtlos.
Eingespielte Prozesse gewährleisten kurzfristige realistische Werkzeugrealisierung und Bauteilproduktion kontinuierlich
In der Entwicklungsphase für Prototypen und Kleinserien bestimmt die Zeit zwischen CAD-Freigabe und finalen Spritzgussteilen maßgeblich den Erfolg von Nullserie und Messepräsentationen. Speedpart optimiert seine Fertigungsprozesse, um dieses Zeitfenster drastisch zu verkürzen. Technischer Leiter Tillmann Müller erläutert, dass selbst bei höchsten Qualitäts- und Funktionsansprüchen kurzfristig praxistaugliche Werkzeuge entstehen und Bauteile produziert werden können, sofern reibungslose Abläufe etabliert sind. Zusätzlich sichern transparente Schnittstellen und Kommunikation eine termintreue Lieferung und minimieren Fehlerquellen.
Aluminium- und Stahlformen für thermoplastische Kleinserien schnell kostenoptimiert produziert
Mit der Kombination aus modernem Werkzeugbau, CNC-gefertigten Präzisionsteilen und Metall-Lasersintern unter einem Dach schafft Speedpart die Basis für hybride Fertigungslösungen. Von maßgeschneiderten Aluminium- und Stahlwerkzeugen für thermoplastische Kunststoffe über Einkomponenten- und 2K-Anwendungen bis zu Einlegeteile-Umspritzungen deckt das Angebot alle Anforderungen ab. Additiv realisierte Brückenwerkzeuge integrieren bereits Temperaturführung und Kavitäten, bevor die seriennahe spanabhebende Form produziert wird und gewährleisten somit Effizienz und Zuverlässigkeit mit kurzen Lieferzeiten, individueller Beratung und nachhaltigem Service.
Hybride Fertigungsstrategien vereinen Werkzeugbau CNC Bearbeitung und metallisches Lasersintern
Speedpart sichert kurze Markteinführungszeiten durch maßgeschneiderte Spritzgusskompetenz für Prototypen und Kleinserien. Das Inhouse-Werkzeugbauzentrum fertigt Aluminium- und Stahlformen mit Einkomponenten-, 2K- und Umspritztechnik nach kundenspezifischen Vorgaben. Unterstützt durch interdisziplinäre Beratung werden technische Anforderungen, Qualitätsstandards und Kostenziele optimal aufeinander abgestimmt. Die nahtlose Integration verschiedener Fertigungsverfahren ermöglicht hohe Flexibilität und Wirtschaftlichkeit bei geringen Losgrößen und garantiert reibungslose Abläufe bis zur finalen Bemusterung. Effizient, belastbar, skalierbar, ressourcenschonend, innovativ, transparent, verlässlich qualitätsgesichert kundenfokussiert termintreu.
Eilige Anfragen: 3D-Druck und Bauteile in drei Arbeitstagen zeitnah
Mit transparenten Prozessschritten garantiert Speedpart seinen Kunden eine zuverlässige Projektabwicklung: Das Erstgespräch liefert bereits exakte Angaben zu Lieferzeiten, Formaufbau und Machbarkeit. Nach Eingang der CAD-Daten wird binnen 24 Stunden ein verbindliches Angebot übermittelt. Die Werkzeugfertigung startet unmittelbar und sichert Produktionsergebnisse ab zehn Arbeitstagen. Für zeitkritische Aufträge steht der 3D-Druckservice zur Verfügung, der erste Bauteile in nur drei Tagen bereitstellt. Jeder Auftrag wird persönlich begleitet und abgeschlossen mit umfassender, detaillierter Kundenbetreuung.
Planungssichere Spritzgussprojekte selbst in Urlaubsphasen dank Speedparts innovativer Technologie
Speedpart GmbH unterstützt Ingenieure mit einem straffen Spritzguss-Workflow, der von rascher CAD-Datenprüfung bis zur Werkzeugeinrichtung in zehn Tagen reicht. Innerhalb von 24 Stunden erhalten Kunden präzise Angebote, während transparente Prozesskontrollen für lückenlose Nachvollziehbarkeit sorgen. Durch hybriden Einsatz von konventionellem Formenbau, CNC-Bearbeitung und additivem Metallsintern lassen sich diverseste Werkstoffvarianten und Geometrien realisieren. Dieses Konzept gewährleistet zuverlässige Liefertermine, hohe Wiederholgenauigkeit und ununterbrochene Projektfortschritte selbst in Urlaubszeiten. Deutlich steigert Flexibilität und minimiert Risiken.