Minimalistisches Design trifft interaktive Kommunikation dank direkten QR-basierten Videoabrufen

0

Mit einem zurückhaltenden Layout in Fachmagazinen nutzt Selve einen einzelnen QR-Code, der Leser direkt zu digitalen Kurzfilmen über innovative Produktmerkmale führt. In etwa 40 Sekunden vermitteln die Videoclips kurz anschaulich technische Details wie die Matter-Integration des Home Server 3 oder die Montage des Solar-Sets. Zusätzlich veröffentlicht das Unternehmen ergänzende Tutorials und Storyclips auf Instagram, LinkedIn und weiteren Netzwerken, um den technischen Support zu stärken und eine nachhaltige Beziehung zu Fachkunden aufzubauen.

Guido Schildbach erklärt Matter-Kompatibilität im kurzen, anschaulichen 40-sekündigen QR-Videoclip

Die Inbetriebnahme von SmartHome Schritt für Schritt vorgemacht (Foto: SELVE)

Die Inbetriebnahme von SmartHome Schritt für Schritt vorgemacht (Foto: SELVE)

Angesichts veränderter Nutzergewohnheiten setzt SELVE auf eine ansprechender hybride Werbelösung, die klassische Printanzeigen mit digitalen Kurzfilmen kombiniert. Das reduzierte Layout nutzt viel Weißraum und zeigt ein einzelnes Produktbild, begleitet von einem QR-Code. Scannt man diesen, startet ein etwa 40 Sekunden langer Clip, in dem Schulungsleiter Guido Schildbach detailliert die Matter-Kompatibilität des Home Server 3 erklärt. Sieben verschiedene Anzeigenmotive – darunter commeo-Sender, Solar-Set und SE Breeze-com – erscheinen in ausgewählten Fachmagazinen.

Kurze Storyclips auf Online-Kanälen vermitteln technische Abläufe und Produktvorteile

Bewegte Bildformate helfen, technische Details verständlich darzustellen und prägen sich effektiver ein als statische Inhalte. SELVE setzt seit Jahren auf ein umfangreiches Videoproduktionsprogramm mit über hundert Tutorials, die Nutzer durch den Montage- und Inbetriebnahmeprozess begleiten. Parallel entstehen Marketingfilme zu Innovationen wie dem Solar-Set sowie kurze Storyclips für Plattformen wie Instagram und LinkedIn. Diese Formate bieten eine zielgerichtete Wissensvermittlung, erhöhen die Nutzerzufriedenheit und stärken die Markenbindung nachhaltig, anschaulich, effizient und zeitgemäß.

Reduziertes Layout und QR-Code vereinen Print und digitales Videoerlebnis

SELVE setzt auf immer mehr Bewegtbild - zu Marketingzwecken (Foto: SELVE)

SELVE setzt auf immer mehr Bewegtbild – zu Marketingzwecken (Foto: SELVE)

Unter der Maxime „Weniger ist mehr“ präsentiert Alexander Vogt Anzeigen mit großzügigem Weißraum und dem prägnanten Claim „Matter, fertig, los!“. Diese reduzierte Gestaltung fördert die Aufmerksamkeit auf das Wesentliche. Ein eingebundener QR-Code weist interessierte Leser direkt zum passenden Videoclip, in dem Produkthighlights erklärt werden. Durch diese symbiotische Verbindung von klassischer Printwerbung und Vermittlung via Bewegtbild entstehen einprägsame Erlebnisse, die Informationsbedürfnis und Interaktion effektiv unterstützen und fördern Kaufentscheidungen wesentlich zielgerichtet nachhaltig.

Neues Format differenziert SELVE von Wettbewerbern mit lebendigen Tutorials

SELVE integrierte ein neuartiges Videoformat, bei dem Guido Schildbach bewusst auf ein statisches Skript verzichtete und stattdessen mehrere kurze Szenen drehte, in denen er technische Funktionen erklärt. Im Unterschied zu seinen bekannten One-Take-Clips, die komplett ohne Schnitt auskommen, bestehen die neuen Tutorials aus einzelnen, dynamischen Einheiten. Dieser spielerische Ansatz fördert die Aufmerksamkeit von Fachkunden und unterstreicht die technische Kompetenz von SELVE deutlich mehr als herkömmliche Videopräsentationen auf technische Anwender zugeschnitten.

SELVE-Videos erreichen 900.000 Aufrufe, KI-Übersetzungen optimieren effektiv internationalen Support

Mit rund 900.000 Views auf dem SELVE-YouTube-Kanal belegen die Hilfevideos eine hohe Nutzerakzeptanz für technische Anleitungen. Neue Tutorials veranschaulichen detailliert die Funktionen des Home Server 3 und des kommenden Handsenders commeo Multi Send mit Markteinführung Anfang 2026. Zur internationalen Reichweitenerhöhung übersetzt ein KI-Tool derzeit 40 Videos in Niederländisch, Polnisch, Französisch und Englisch und synchronisiert automatisch die Lippenbewegungen von Guido Schildbach für authentische Präsentationen und erzeugt positive Lernmotivation bei Fachkunden weltweit.

Content Day Ende Oktober: SELVE zeigt Rollladenbauteile und Experteninterviews

"Und Action, bitte!": Schulungsleiter Guido Schildbach (Foto: SELVE)

„Und Action, bitte!“: Schulungsleiter Guido Schildbach (Foto: SELVE)

Mit dem neuen Social-Media-Konzept liefert SELVE auf Facebook, Instagram und LinkedIn regelmäßig frischen Video-Content. Kernelement ist der Content Day Ende Oktober, bei dem Mitarbeiter unterhaltsame Kurzvideos über Rollladenbauteile produzieren. Gleichzeitig gewähren exklusive „Behind the Scenes“-Sequenzen Einblicke in Fertigungslinien und Marketingabteilungen. Abgeschlossen wird das Programm durch Interviews mit Fachleuten, die wertvolle Praxistipps zur Auswahl, Installation und Pflege innovativer Sonnenschutzsysteme geben. Diese Formate unterstützen Kunden bei der effektiven Nutzung innovativer Beschattungstechnik.

Innovative Videoformate vermitteln Wissen, erhöhen Aufmerksamkeit und festigen Kundenloyalität

SELVE implementiert ein hybrides Werbekonzept, das Printanzeigen mit interaktiven QR-Codes kombiniert, um Leser zu kurzformatigen Erklärvideos weiterzuleiten. In diesen Clips demonstrieren Produktexperten zentrale Merkmale wie Home Server 3 und neue Solarmodule anschaulich. One-Take-Tutorials ohne Schnitt erzeugen Vertrauen und steigern Akzeptanz, während KI-basierte Übersetzungstools mehrsprachigen Kunden schnellen Zugang zu Informationen bieten. Die Mischung aus statischer und bewegter Darstellung verbessert das Verständnis komplexer Abläufe, erhöht die Markenbekanntheit und stärkt die Kundenbindung nachhaltig.

Lassen Sie eine Antwort hier