Modulare Linearsysteme von Rollon ermöglichen intelligente, vernetzte, präzise Automatisierungslösungen

0

Mit globaler Präsenz und dem Rückhalt der Timken Company bietet Rollon unter den Markennamen Shuton-Ipiranga, Rosa Sistemi, Nadella und Durbal innovative lineare Antriebs- und Führungslösungen. Das Portfolio umfasst Linearführungen, Bogenführungen, Teleskopschienen, Mehrachssysteme sowie Präzisions-Kugelgewindetriebe für höchste dynamische Anforderungen. Die integrierten IoT-Schnittstellen ermöglichen weitreichende Datenerfassung und Steuerung. In Logistik, Medizintechnik und Automatisierung sorgt Rollon für nachhaltige Prozessstabilität, reduzierte Wartungszyklen und optimierte Energieeffizienz. Ergänzend ermöglichen IoT-Datenanalyse und Remote-Wartung neue Potenziale in Halbleiterfertigung.

Von Linearführungen bis Wälzlager: Rollon liefert modulare Systemlösungen weltweit

Rollon bietet ein hohes Maß an kundenspezifschen Anpassungen (Foto: Rollon GmbH)

Rollon bietet ein hohes Maß an kundenspezifschen Anpassungen (Foto: Rollon GmbH)

Das leistungsfähige Linearsystem von Rollon umfasst Linearführungen, flexible Bogenführungen und präzise Teleskopschienen sowie Linearachsen und komplexe Mehrachssysteme. Speziell konzipierte Verfahrachsen unterstützen effiziente Bewegungsabläufe in Robotik und kollaborativen Anwendungen. Präzisions-Kugelgewindetriebe, robuste Gelenkköpfe und langlebige Wälz- beziehungsweise Gelenklager ergänzen die Produktfamilie. Ob standardisierte Komponenten oder maßgeschneiderte Baugruppen, die breite Auswahl garantiert höchste Präzision, Dauerbetriebfähigkeit und verlässliche Funktionalität in Industrie, Forschung und Handwerksbetrieben. Die modulare Bauweise erlaubt individuelle Konfigurationen, Integration und optimierte Wartungsläufe.

Vernetzte Mess und Steuerungssysteme bieten dynamische Präzision für Dauereinsatz

Rollons modulare Linearsysteme bieten modulübergreifende Konfiguration für fast jede Anwendung. Anwender kombinieren Linearführungen, Achsen und Zubehörmodule, um spezifische Anforderungen in der Bahntechnik, Medizintechnik, Halbleiterproduktion oder Verpackungsindustrie exakt zu erfüllen. Das wartungsarme Design reduziert Stillstandszeiten und Betriebskosten. Dank integrierter Datenschnittstellen lassen sich Betriebsparameter permanent überwachen und via IoT-Plattformen visualisieren. Diese Vernetzung gewährleistet hohe Präzision, dynamische Reaktionsfähigkeit und dauerhafte Betriebssicherheit selbst unter anspruchsvollen Einsatzprofilen sowie optimierte Steuerungsstrategien für energieeffizienten und nachhaltigen Betrieb.

Systemkompetenz von Rollon garantiert passgenaue Lösungen für jede Anwendung

Lösungen von Rollon im Einsatz (Foto: Rollon GmbH)

Lösungen von Rollon im Einsatz (Foto: Rollon GmbH)

Rollon zeichnet sich durch umfassende Kompetenz in der Realisierung kundenspezifischer Linearsysteme aus, bei denen Standardelemente modifiziert oder völlig neue Komponenten entwickelt werden. Dank partnerschaftlicher Projektarbeit entstehen individuelle Baugruppen und komplexe Mechanismen, die konsequent nach Kundenanforderungen gefertigt werden. Die passgenauen Anlagen garantieren hundertprozentige Übereinstimmung mit technischen Spezifikationen, steigern die betriebliche Produktivität und senken Kosten. So sichern sich Anwender nachhaltige Effizienzgewinne, reduzierte Ausfallzeiten und klare Wettbewerbsvorsprünge auf internationaler Ebene und optimierte Prozessabläufe.

Individuelle Linearlösungen von Rollon steigern IoT-Performance, Effizienz und Stabilität

Durch die enge Kooperation mit Ingenieuren und Entwicklern realisieren Rollon sowie Shuton-Ipiranga, Rosa Sistemi, Nadella und Durbal passgenaue Lineartechniksysteme. Das modulare Sortiment umfasst einstellbare Linearführungen, Bogenführungen, Teleskopschienen, Mehrachssysteme und präzise Kugelgewindetriebe. Anwender erhalten skalierbare Baugruppen, die exakt auf spezifische Prozessanforderungen zugeschnitten sind. Dank hoher Belastbarkeit, Dynamik und Dauerläuferfähigkeit verzeichnen Unternehmen in Automatisierung, Medizintechnik und Logistik geringere Stillstandszeiten. Maßgeschneiderte Konzepte optimieren Abläufe, senken Kosten und liefern nachhaltige Wettbewerbsvorteile bei maximaler Verfügbarkeit.

Lassen Sie eine Antwort hier