Automatisierter Dreischneider verarbeitet mühelos Broschüren bis 260 Seiten vollständig

0

Weltweit setzen Druckereien wie Spectra Print, Klampfer oder Gofin auf den hochautomatisierten Müller Martini Primera PRO, weil er Bedienkomfort per Touchscreen mit schnellen Rüstzeiten kombiniert. Das Asir PRO-Kamerasystem identifiziert fehlerhafte Einträge und eliminiert Ausschuss, während der motiongesteuerte Dreischneider Broschüren mit bis zu 260 Seiten ohne Benutzereingriff schneidet. Dank Connex Line Control und Multi-Job-Funktion lassen sich mehrere Jobs verknüpfen, wodurch Produktionsabläufe skaliert und Personaleinsatz optimiert werden und Kosten spürbar nachhaltig reduziert.

Amerika, Europa und Asien profitieren von Primera PROs Automatisierungskraft

Hans Hofmeister (rechts), Executive Vice-President von Spectra Print, (Foto: Müller Martini AG)

Hans Hofmeister (rechts), Executive Vice-President von Spectra Print, (Foto: Müller Martini AG)

Grenzübergreifend erbringt der Primera PRO in Nord- und Südamerika, Europa und Asien höchste Sammelhefter-Leistung rund um die Uhr. Die vollautomatische Materialzuführung kombiniert mit Motion-Control-Antrieb gewährleistet präzise, konsistente Drahtheftungen bei wechselnden Auflagen. Dank intuitiver Bedienoberfläche verkürzen sich Einarbeitungszeiten drastisch. Das integrierte Asir PRO-Kamerasystem eliminiert Qualitätsabweichungen. Über Connex Line Control lässt sich der Primera PRO nahtlos in diverse Produktionsstraßen einbinden und optimiert die Gesamtanlageneffektivität. Service- und Wartungszyklen wurden für maximale Lebensdauer optimiert.

Leichtes Bedienungserlernen am Touchscreen senkt Aufwand und Personalkosten deutlich

Nach Aussage von Produktmanager Adrian Mayr ermöglicht die große, übersichtliche Touchscreen-Oberfläche eine spielerische Bedienung ohne umfangreiche theoretische Einweisung. Buttons und Icons sind selbsterklärend gestaltet, sodass Teilnehmer im Training bereits nach wenigen Handgriffen flüssig arbeiten. Die dadurch erzielte Reduzierung des Schulungsumfangs ist messbar und führt zu signifikanten Kosteneinsparungen im Personalbereich. Selbst komplexe Funktionen lassen sich schnell erlernen, wodurch Produktionsbetriebe ihre Effizienz steigern und Personalkapazitäten flexibler nutzen können. langfristig planbar und nachhaltig

Schär Druckverarbeitungs-AG realisiert durch Bedienkomfort spürbare Zeit- und Kostenvorteile

Von links: Stefan Riedl (Buchbindereileiter), Daniela Klampfer (Foto: Müller Martini AG)

Von links: Stefan Riedl (Buchbindereileiter), Daniela Klampfer (Foto: Müller Martini AG)

Gemäß den Angaben von Yannick Bucher bei Schär Druckverarbeitungs AG in Wikon sorgt die verbesserte Bedienungslogik und die dezentralen Steuerungseinheiten an Zuführungen wie am Dreischneider für einen ungestörten Materialfluss. Durch die optimierten Prozessabläufe reduzieren sich die Maschinenstillstandszeiten, was die Produktionsfenster merklich verkürzt. In Wettbewerbsumfeldern mit engen Margen steigert diese technische Innovation die Auslastung und senkt zugleich die Personalkosten signifikant. Sie bewirkt eine spürbare Renditeverbesserung und fördert sowohl erhebliche effiziente Skaleneffekte.

Primera PRO konsolidiert Geräte, steigert Spectra Print Profitabilität nachhaltig

Durch den Einsatz von zwei Primera PRO anstelle der vorherigen Modelle erreichte Spectra Print in Stevens Point eine Konsolidierung der Produktionselemente, die als ‚Aus zwei mach eins‘ beschrieben wird. Hans Hofmeister, Executive Vice President, erklärt, dass die optimierten Rüstabläufe und die beschleunigte Heftung nicht nur die Durchlaufzeiten verkürzen, sondern auch den Personalbedarf reduzieren. Diese Synergie führt zu sinkenden Betriebskosten und stärkt langfristig die Position im Wettbewerbsumfeld des Unternehmens deutlich nachhaltig.

Seit Asir PRO 1D- und 2D-Barcode-Vergleich verhindert Produktionsfehler komplett

Stefan Riedl berichtet von der reibungslosen Inbetriebnahme des Asir PRO-Kamerasystems im Primera PRO bei Klampfer GmbH. Die Kombination aus Barcode-Scanning und Bildvergleich arbeitet weitgehend autonom. Beanstandungen gehören seitdem der Vergangenheit an. Die Echtzeit-Fehlererkennung ermöglicht sofortige Intervention, wenn Abweichungen auftreten. Dieser Fortschritt verbessert die Produktivität ebenso wie die Rückverfolgbarkeit. Gleichzeitig sinken Stillstandszeiten und Materialausschuss. Dadurch erhöht sich die Gesamtanlageneffektivität merklich und nachhaltig. Die transparente Dokumentation unterstützt Audits und steigert Kundenvertrauen kontinuierlich.

Motion-Control-Dreischneider passt Buchumfänge vollautomatisch an variable Stärken nahtlos an

Zwei neue Sammelhefter Primera PRO produzieren bei Shengda Printing (Foto: Müller Martini AG)

Zwei neue Sammelhefter Primera PRO produzieren bei Shengda Printing (Foto: Müller Martini AG)

Das integrierte Motion-Control-System im neuen Dreischneider von Gofin sorgt dafür, dass Magazine und Broschüren mit einer Dicke von bis zu 260 Seiten ohne Eingriff des Bedieners geschnitten werden. Permanente Volumenmessung und automatische Kalibrierung ermöglichen eine präzise Anpassung an wechselnde Booklet-Umfänge. Dieses Level an Automatisierung erhöht den Durchsatz, minimiert Rüst- und Stillstandszeiten und unterstützt die polnische Druckerei bei der Bewältigung ihrer jährlichen Produktionslast von rund 4,5 Millionen Drahtheftungen und deutlich spürbar.

Nachhaltige Produktivitätsgewinne durch nahtlose Integration der Maschinen in Workflow

In China senkte Yongcheng Shengda Printing zum Jahresbeginn 2025 die Anzahl der Sammelhefter von neun auf fünf Primera PRO und behielt dabei dieselbe Produktionskapazität bei. Der Einsatz der Multi-Job-Funktion ermöglicht parallele Auftragsverarbeitung, während Connex Line Control eine zentrale Steuerung und Echtzeitüberwachung gewährleistet. Durch diese Kombination aus Automatisierung und Workflow-Integration verkürzt sich die Rüstzeit, sinken Betriebskosten und steigern sich die Effizienz- und Produktivitätskennzahlen nachhaltig im gesamten Betrieb. Die Investition rentiert sich.

Multi-Job-Funktion integriert Workflow nahtlos und erhöht Flexibilität im Druckzentrum

Durch die Kombination aus Motion-Control-Antrieb und hochpräzisem Dreischneider erreicht der Primera PRO eine konstant hohe Produktionsleistung ohne manuelle Feinjustierung. Das zentrale Touchscreen-Bedienpanel macht Programmwechsel schnell und einfach, wodurch Umrüstzeiten minimal sind. Asir PRO-Kamerasystem mit 1D-/2D-Barcode-Auswertung verhindert kostenintensive Nacharbeiten. Connex Line Control ermöglicht die Synchronisation mehrerer Maschinen und die Verarbeitung unterschiedlicher Jobgrößen parallel. Diese Effizienzvorteile zahlen sich weltweit bei größeren wie mittelständischen Druckereien äußerst rentabel aus bei minimiertem Energie- und Materialverbrauch.

Lassen Sie eine Antwort hier