Investment über fünf Millionen Euro beschleunigt NIMMSTA-Ökosystem-Ausbau und Skalierung

0

In einer Finanzierungsrunde erhielt das Münchner Unternehmen NIMMSTA über fünf Millionen Euro von Swiss Post Ventures als Lead-Investor sowie Alpha Future Funds, GEBHARDT Fördertechnik und Companisto als Co-Investoren. Dieses Wachstumskapital ermöglicht die Skalierung eines datenbasierten Ökosystems, das Industrial Smart Watch, Light Tag-System und eine modulare Produktivitätsplattform integriert. Damit werden Logistikabläufe in Echtzeit geführt, Fehlerraten auf null reduziert und Prozesse durch intuitive, skalierbare Assistenztechnik nachhaltig optimiert, maximal kosten- und ressourcenschonend gestaltet.

Weltweit erste Industrial Smart Watch steuert Lagerprozesse intuitiv fehlerfrei

Mit NIMMSTAs innovativem Logistik-Ökosystem wird die Kommissionierung neu definiert: Die Industrial Smart Watch stellt per Handgelenk-Anzeige operative Daten bereit und löst klassische MDE-Geräte ab. Parallel markieren kabellose Light Tags Lagerpositionen per Farbcodierung, während die modulare Produktivitätsplattform alle Prozessschritte in Echtzeit überwacht. Dadurch reduzieren sich Fehlerquoten drastisch und Instandhaltungskosten sinken. Mitarbeiter benötigen keine umfangreiche Schulung, profitieren von intuitiven Arbeitsabläufen und steigern die Gesamtleistung nachhaltig bei gleichzeitig geringer Systemkomplexität und verbessert Kundenzufriedenheit

Hardware-Software-Integration optimiert Logistikprozesse in Echtzeit sichtbar, steuerbar und skalierbar

Aktueller Informationsfluss und präzise Visualisierung sorgen für eine systematische Steuerung aller intralogistischen Abläufe. Sensorernen Datenfluss, Echtzeitanalyse und cloudbasierte Softwaremodule verknüpfen Wareneingang, Lagerlogistik und Kommissionierung zu einem skalierbaren Geflecht. Nutzer steuern Prozesse direkt via Industrial Smart Watch und Light Tag-System, während das Dashboard permanente Transparenz bietet. So lassen sich Entscheidungen umgehend treffen, Fehlerquoten nahezu eliminieren und Durchlaufzeiten um bis zu 50 Prozent verkürzen. Jeder Schritt bleibt nachvollziehbar dokumentiert und optimiert Abläufe.

Kabellose farbige Lagerplatzmarker steigern Pick-Prozesse um bis 50 Prozent

Mit der Kapitalzufuhr wird die Productivity Cloud weiter ausgebaut und das neue Light Tag-System optimiert. Seit der LogiMAT 2025 überzeugen erste Anwender von kabellos einsetzbaren, farblich codierten Lagerplatzmarkern. Diese markieren Ziele präzise und steigern Pick-Prozesse um bis zu fünfzig Prozent. In Kombination mit der Industrial Smart Watch realisiert NIMMSTA eine vollständig intuitive Steuerung. Die fehlerfreie Prozessführung erzielt eine nullprozentige Fehlerrate und erhöht zugleich Skalierbarkeit und Effizienz im Lagerbetrieb dauerhaft nachhaltig.

Neue eigenständige Smartwatch minimiert Hardwarebedarf und senkt Wartungskosten deutlich

Durch die Entwicklung einer autarken Smart Watch-Generation strebt NIMMSTA die vollständige Ablösung herkömmlicher mobilen Datenerfassungsgeräte an. Das Gerät kombiniert intuitive Bedienung mit robusten Komponenten, wodurch Unternehmen weniger Peripherie anschaffen müssen und zugleich ihren Investitionsspielraum erhalten. Dank optimierter Bauweise fallen Wartungsarbeiten seltener an, was Ressourcen freisetzt. Der modulare Aufbau ermöglicht die bedarfsgerechte Ausstattung je nach Anwendungsszenario. Ziel ist eine einfache, skalierbare Lösung für moderne Logistik- und Produktionsprozesse mit hoher Ausfallsicherheit und Langlebigkeit.

ARR-Wachstum von 870 Prozent belegt die Praxisrelevanz datengetriebener Kundenprozessoptimierung

Andreas Funkenhauser hebt hervor, dass das datengetriebene Ökosystem von NIMMSTA Prozessverbesserungen auf Basis echter Nutzerinformationen ermöglicht. Nicht die isolierte Anwendung von künstlicher Intelligenz steht im Mittelpunkt, sondern die Verknüpfung von Echtzeitdaten mit konkreten Optimierungsmaßnahmen. Dieser praxisorientierte Ansatz sorgt für quantifizierbare Effizienzsteigerungen in der Intralogistik. Ein ARR-Wachstum von 870 Prozent belegt eindrucksvoll, dass NIMMSTA Kunden nachhaltige, messbare Ergebnisse liefert und damit langfristig wettbewerbsfähig bleiben. Das Unternehmen nutzt diese Insights zur Produktentwicklung.

Wearable Technologie und datenbasiertes Wissen prägen Intralogistik der Zukunft

Marco Gebhardt, Geschäftsführer von GEBHARDT Fördertechnik, hebt hervor, dass NIMMSTA durch die Kombination von Produktivitätssteigerung und intuitiver Bedienbarkeit in Logistikprozessen überzeugt. Die Industrial Smart Watch liefert Echtzeitdaten, während datenbasierte Prozesskenntnisse Optimierungspotenziale aufzeigen. Diese Synergie eröffnet innovative Möglichkeiten in der Intralogistik. Die Kapitalbeteiligung von Swiss Post Ventures und weiteren strategischen Investoren belegt eindrucksvoll das Vertrauen in NIMMSTA und die Zukunftsfähigkeit des integrierten Systems. Sie untermauert die Skalierbarkeit und das hohe Marktpotenzial.

Datengetriebenes NIMMSTA-Ökosystem steigert Effizienz in Logistikprozessen um fünfzig Prozent

NIMMSTA nutzt das frische Kapital, um sein innovatives Ökosystem aus Industrial Smart Watch, Light Tag-System und Productivity Cloud zielgerichtet auszubauen und funktional zu verdichten. In Echtzeit erfasste Daten gewährleisten intuitive Prozessführung bei minimalen Fehlerraten. Lagerabläufe lassen sich damit zügiger um bis zu fünfzig Prozent abwickeln. Die modulare Architektur verbindet Hardware und Software nahtlos, wodurch Unternehmen sofortigen Zugriff auf präzise Analysen erhalten und Effizienzsteigerungen erzielen. Komplexität reduziert.

Lassen Sie eine Antwort hier