Helle Logistikhalle integriert Lager und Fertigung über kurze Routenzüge

0

In Isny im Allgäu entstand eine moderne Logistikhalle der motan group in Kooperation mit BITO-Lagertechnik Bittmann GmbH, die nach den Prinzipien von 5S und Lean gestaltet wurde. Helle Materialien und farblich kodierte Bereiche optimieren die innerbetrieblichen Abläufe und erhöhen die Transparenz. Durch mehrstöckige Fachbodenregale, spezielle Trommelregalanlagen und robuste Palettenregale wird die Lagerkapazität maximal ausgenutzt. Ein integriertes Kanban-Routenzugsystem sichert die rechtzeitige Belieferung der Kunststofffertigung und reduziert Ausschuss und verbessert die Lieferfähigkeit.

Zentrale Versorgung Maschinenbau: Neue Isny-Halle maximiert Flächenverdichtung nach Lean

BITO Fachbodenregale in der BITO Mehrgeschossanlage und BITO XL (Foto: Patric Dressel für BITO-Lagertechnik)

BITO Fachbodenregale in der BITO Mehrgeschossanlage und BITO XL (Foto: Patric Dressel für BITO-Lagertechnik)

Am Allgäuer Standort Isny hat die motan group gemeinsam mit BITO-Lagertechnik Bittmann einen neuen Logistiktrakt errichtet, der sämtliche Bauteile für den Maschinenbau zentral bereithält. Die Halle ist lichtdurchflutet und entspricht den Vorgaben der 5S- und Lean-Methodik, mit klar abgegrenzten Arbeitsbereichen und optimierten Abläufen. Ein direkter Anbau an die Produktionsgebäude ermöglicht die Belieferung per Routenzug. Kurze Wege zwischen Lager und Montage reduzieren Transportzeiten und steigern die Effizienz.

Kontinuierliche Verbesserung der Abläufe durch klare Kennzeichnung und Dokumentation

Die Halle wurde mittels 5S- und Lean-Standards logisch in verschiedene Funktionszonen eingeteilt, um den Materialfluss zielgerichtet zu lenken. Farbige Bodenmarkierungen, Beschriftungen und Trennlinien schaffen eindeutige Orientierungspunkte. Durch intelligente Flächenkompression konnte die Lagerkapazität erhöht und Leerläufe minimiert werden. Standard Operating Procedures dokumentieren präzise jeden Prozessschritt, während kontinuierliche Audits und Mitarbeiterfeedback Verbesserungspotenziale aufdecken. Dieser strukturierte Ansatz führt zu nachhaltiger Effizienzsteigerung und reduziert unnötige Lagerbewegungen im täglichen Betrieb. Ressourcenschonung und Sicherheitsstandards bleiben gewahrt.

Palettenregale mit Haltebügeln lagern sperrige Gehäuse robust und übersichtlich

Lagerung aller Kleinteile; eine mehrgeschossige Fachbodenregalanlage (Foto: Patric Dressel für BITO-Lagertechnik)

Lagerung aller Kleinteile; eine mehrgeschossige Fachbodenregalanlage (Foto: Patric Dressel für BITO-Lagertechnik)

Das von BITO-Lagertechnik in Zusammenarbeit mit motan konzipierte Regalsystem deckt die Lagerung sämtlicher Bauteile ab. Kleinste Schrauben werden in BITO XL Behältern der Größe 800 × 600 effizient untergebracht. Sperrige Gehäuse nutzen Palettenregale mit Haltebügeln für sicheren Stand, schwere Kabeltrommeln werden in einer speziellen Trommelregalanlage verwahrt. Dank Gitterböden ist die Bestückung mit Paletten oder Halbpaletten flexibel und der Zugriff auf sämtliche Komponenten jederzeit unkompliziert möglich.

Multilevel-Regalsystem ermöglicht effiziente Lagerung von Kleinteilen auf zwei Ebenen

Die mehrgeschossige Fachbodenregalanlage ist speziell für hohe Belastungen auf kleinem Raum entwickelt. Auf zwei Etagen lagern Maschinenelemente und Kleinteile in BITO XL Behältern und farbigen Regalkästen übersichtlich. Eine vorgelagerte Stahlbaubühne ergänzt die obere Ebene um weitere Stellflächen. Der Palettenübergabeplatz ist direkt angebunden, um schnelle Umschlagzeiten zu ermöglichen. Über eine robuste Treppenanlage erreichen Mitarbeiter beide Stockwerke sicher. Optimierte Laufwege und Beschriftungsleisten sorgen für schnelle Kommissionierung und effiziente Materialbereitstellung. Sicherheitsbeleuchtung steigert Sichtbarkeit.

Kanban-gesteuerte Routenzüge reduzieren Bestandsüberhänge und steigern Materialverfügbarkeit kontinuierlich effizient

Trommelregalanlage für große, schwere Kabeltrommeln (Foto: Patric Dressel für BITO-Lagertechnik)

Trommelregalanlage für große, schwere Kabeltrommeln (Foto: Patric Dressel für BITO-Lagertechnik)

Die Routenzüge der motan group dienen der effizienten Versorgung der Produktionslinien mit Kleinteilen, die in standardisierten BITO-Behältern verladen werden. Diese Behälter gelangen über automatisierte Kanban-Durchlaufregale zur jeweiligen Montagestation und lösen selbstständig Nachschubprozesse aus, sobald definierte Sollmengen unterschritten sind. Ein einheitliches Farbprofil der Container und Regalbauten unterstützt die schnelle Identifikation, schafft Ordnung im Materialfluss und trägt entscheidend dazu bei, Verschwendungsquellen zu minimieren und Ressourcen optimal einzusetzen. Produktionsqualität steigt stabil messbar erheblich.

Mehrgeschossige Fachbodenregalanlage maximiert Kapazität auf kleinstmöglicher Grundfläche steigert Effizienz

In der neuen motan-Logistikhalle werden alle für die Kunststofffertigung benötigten Teile zentral bereitgehalten. BITO-Mehrgeschosser und modulare Regalsysteme aus Fachböden und Trommelregalen passen sich genau an individuelle Lagerbedürfnisse an. Das nach 5S- und Lean-Vorgaben geführte System verwendet farbige Bodenmarkierungen und definierte Prozessstationen. Durch Kanban-Routenzüge mit standardisierten Behältern wird ein reibungsloser Nachschub zur Spritzgießproduktion gewährleistet. Dies führt zu reduzierter Verschwendung, geringeren Lagerkosten und verbesserter Prozessstabilität.

Lassen Sie eine Antwort hier