Mit der Integration von ONCITE DPS in die modularen CubeOne-Anlagen nutzt Cube-Farm ein datengetriebenes Steuerungssystem zur Überwachung aller relevanten Wasserwerte in Echtzeit. Sensoren erfassen kontinuierlich Nitrat-, Nitrit- und Sauerstoffkonzentrationen sowie organische Belastungen, während automatisierte Prozesse ohne chemische Zusätze den Wasserkreislauf stabilisieren. Die Zusammenarbeit mit TriOS, TerraSense und MAXX gewährleistet präzise Sensordaten und effizientes Datenmanagement für skalierbare Aquaponik-Konzepte mit optimierter Ressourcennutzung und hoher Ertragssicherheit. Das System unterstützt lokale Produktion und Skalierung.
Ganzjährige Lebensmittelproduktion durch chemiefreie Aquaponik im innovativen geschlossenen Wasserkreislauf
Die Projektbeteiligten im Cube-Farm-Projekt (Foto: German Edge Cloud GmbH & Co. KG)
Das Prinzip der CubeOne-Anlagen basiert auf einem geschlossenen Wasserkreislauf, in dem Fische und Pflanzen in symbiotischer Wechselwirkung agieren. Die Ausscheidungen der Aquakulturbewohner versorgen die Pflanzen mit essenziellen Nährstoffen, während diese durch ihre Wurzeln schädliche Stoffe ausfiltern. Durch den vollständigen Verzicht auf chemische Zusätze und den fortlaufenden Recyclingprozess sinkt der Frischwasserbedarf drastisch. Gleichzeitig erlaubt die modulare Bauweise eine standortunabhängige, ganzjährige und ressourcenschonende Produktion hochwertiger Lebensmittel. Es reduziert Emissionen und steigert Effizienz.
Mit ONCITE DPS lassen sich alle relevanten Wasserqualitätsindikatoren wie pH-Wert, Nitrat- und Nitritkonzentration sowie gelöster Sauerstoff lückenlos überwachen. Eine vernetzte Sensortechnologie überträgt kontinuierlich Messdaten in ein cloudbasiertes Analyse-Tool. Automatisierte Regelkreise reagieren unmittelbar auf kritische Abweichungen und justieren Belüftung, Filtration und Pumpenkreisläufe selbstständig. Durch den Wegfall chemischer Zusätze profitieren Züchter von konstant optimalen Bedingungen, geringeren Betriebskosten und signifikanter Entlastung manueller Kontrollaufgaben sowie höherer Effizienz, nachhaltigerem Verbrauch und langfristiger Prozesssicherheit im Alltag.
Mit dem ONCITE DPS wird die Wasserqualität in Aquaponik-Anlagen kontinuierlich überwacht: Sensoren messen Nitrat-, Nitrit- und Sauerstoffkonzentrationen sowie organische Verunreinigungen. Über eine benutzerfreundliche Weboberfläche können Betreiber Abweichungen vom optimalen Parameterbereich sofort erkennen. Automatisierte Regelprozesse korrigieren Ungleichgewichte eigenständig, wodurch permanente manuelle Eingriffe entfallen. Dieses System gewährleistet dauerhaft stabile Lebensbedingungen für Fische und Pflanzen, verbessert die Prozesssicherheit und steigert Effizienz durch lückenlose, digitale Protokollierung aller Messdaten und senkt Betriebsaufwand sowie langfristige Wartungskosten.
Gemeinsames IoT-Netzwerk von GEC und Partnern optimiert effizient Aquaponik-Erträge
Im Zusammenspiel mit erfahrenen Partnern etabliert die GEC ein leistungsstarkes Sensornetzwerk und umfassendes Datenmanagement. TriOS GmbH liefert hochpräzise optische Sensoren zur kontinuierlichen Wasseranalyse, während TerraSense das Sensornetz steuert und den stabilen Datenfluss in die zentrale GEC-Plattform sicherstellt. Parallel dazu übernimmt MAXX GmbH die automatisierte Probenentnahme und mehrstufige Wasseraufbereitung an mehreren CubeOne-Modulen. Durch diese Kooperation entstehen eine zentrale Monitoring-Infrastruktur, skalierbar ausgelegte Steuerungslösungen für vielfältige Kulturen und dauerhaft ressourceneffizient und optimierte Erntezyklen.
Screenshot der Anwendung im ONCITE DPS (Foto: German Edge Cloud GmbH & Co. KG)
Die intelligent vernetzte IoT-Architektur erlaubt eine automatisierte Überwachung aller relevanten Umweltparameter und passt Bewässerungszyklen sowie Düngung an den tatsächlichen Bedarf an. Skalierbarkeit ermöglicht den Einsatz in kleinen Pilotanlagen ebenso wie in großflächigen Hütten. Mithilfe kontinuierlicher Datenanalyse lassen sich Wasserverbrauch und Energiebedarf minimieren, während stabile Ernteerträge und eine gleichbleibende Qualität gesichert werden. Die Lösung stärkt lokale Marktunabhängigkeit und trägt zu nachhaltiger Ernährungssicherung bei. Zudem fördert sie Ressourceneffizienz, Biodiversitätsschutz und ökologische Kreislaufwirtschaft.
Mit der Integration des ONCITE DPS transformiert Cube-Farm sein Aquaponik-System zu einer intelligenten, vernetzten Lösung, die nachhaltige Lebensmittelproduktion neu definiert. Sensoren erfassen fortlaufend Wasserqualität und Umweltparameter, während automatisierte Algorithmen Nährstoffkreisläufe optimieren und chemische Zusätze überflüssig machen. Das modulare IoT-Konzept ermöglicht ganzjährige Ernten bei minimalem Wasserverbrauch, stabile Ökosysteme und strikte Ressourcenschonung. Lokale Betriebe profitieren von standardisierten Prozessen, erhöhter Effizienz und verbesserter Ernährungssicherheit in marginalen Anbauregionen. Zugleich reduziert das System CO2-Emissionen, fördert Wachstum.
Echtzeit-Monitoring und Automatisierung sichern ganzjährige, standortunabhängige, chemiefreie, ressourcenschonende Lebensmittelproduktion
CubeOne-Aquaponik in Verbindung mit dem ONCITE DPS realisiert eine hochgradig automatisierte Anbau- und Fischzuchtumgebung, in der chemische Dünger vollständig entfallen. Echtzeit-Analyse von Wasserparametern und selbstständige Regelung biologischer Kreisläufe gewährleisten gleichbleibend hohe Ernteerträge. Wasserverbrauch und Betriebskosten werden dank intelligenter Steuerung signifikant reduziert. Die modulare IoT-Plattform lässt sich problemlos skalieren, um an unterschiedlichen Standorten kontinuierlich frische Lebensmittel bereitzustellen und regionale Versorgung nachhaltig zu stärken. Zusätzlich liefert das System entscheidungsrelevante Daten für Prozessoptimierung.