Die EcoCstretch- und EcoCvela-Systeme von Ecoclean bieten industrielle Teilereinigung mit einem Baukastenkonzept, das Wasser-, Lösemittel- und Alkoholverfahren kombiniert. Über automatisierte Tauch-, Flut- und Ultraschallstationen werden selbst hartnäckige Partikel und filmische Verunreinigungen bis in den Nanobereich effizient beseitigt. Vakuum- und pulsgesteuerte Druckverfahren optimieren Trocknung und Restgasrückstände. Durch Energiemanagement, medienoptimierte Prozessführung und digitale Überwachung sinken Verbrauch und CO?-Emissionen, während Prozessstabilität und Reproduzierbarkeit gewährleistet bleiben. Die Architektur ermöglicht Ausstattung für Sauberkeits- und Durchsatzanforderungen.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Maßgeschneiderte kundenspezifische und nasschemische Reinigungslösungen durch umfassendes Ecoclean Prozess-Know-how
Durch präzise Analyse der geforderten Sauberkeitsgrade sowie der Art und Menge der Kontaminationen, Materialcharakteristika und der Bauteilgeometrie lassen sich geeignete Reinigungsmodule bestimmen. Weitere Kriterien wie Bauteilgewicht, gewünschter Produktionsdurchsatz, Automatisierungsniveau und digitale Prozessüberwachung konkretisieren den Anforderungskatalog. Ecoclean integriert in diesem Rahmen umfangreiches Praxiswissen und das vollständige Spektrum nasschemischer Technologien, um flexibel kombinierbare, wirtschaftliche Reinigungslösungen zu schaffen, die passgenau auf individuelle Fertigungsprozesse abgestimmt sind. So entstehen Prozesse mit hoher Effizienz und Ressourcenschonung.
Injektionsflutwaschen und Ultraschall Plus ermöglichen präzise, reproduzierbare Bauteilsauberkeit maximal
Reinigung mit wasserbasierten Medien (Foto: Ecoclean GmbH)
Die modulare Systemplattform von Ecoclean kombiniert flexibel wasserbasierte Reinigung, Lösemittelverfahren und modifizierte Alkohole für vielseitige Reinigungsschritte. Anwender können Sprüh- und Hochdruckreinigung, Tauchbäder, Ultraschall sowie Plasma einsetzen. Dampfentfetten, Injektionsflutwaschen, PPC und Ultraschall Plus erweitern die Prozessvielfalt. Dank der Anpassungsfähigkeit der Module lassen sich Reinigungsprozesse exakt auf Umwelt- und Kostenziele abstimmen. Daraus resultieren zuverlässige Sauberkeitsstandards, optimierter Energieeinsatz sowie signifikante Einsparungen beim Verbrauch von Wasser und Chemikalien bei hohem Durchsatz und geringer Standzeit.
Bis zu acht Körbe in EcoCstretch Prozesszyklen pro Charge
Die EcoCstretch-Anlage bietet hochautomatisierte, energieeffiziente Vollvakuumreinigung in zwei Varianten mit variablen Arbeitskammerdurchmessern und lässt sich direkt in Fertigungsstraßen einbinden, fertigungsintegriert. Vor dem Schweißen durchlaufen bis zu acht Körbe mit Aluminiumkontakten pro Charge automatisierte Tauch- und Injektionsflutzyklen, ergänzt um Ultraschall Plus. Durch wechselnde Druckprofile und anschließende Vakuumtrocknung werden Partikel unter 500 µm absolut vollständig beseitigt und eine freie Oberflächenenergie ? 36 mN/m erreicht. Ein Roboter entleert das System in einen Sauberraum mit Filter-Fan-Units.
Spritzen, Fluten, Hochdruck, Ultraschall und PPC arbeiten teils parallel
Bei EcoCvela können Anwender ein oder mehrere vollständig geschlossene Reinigungsräume zusammen mit bis zu drei Flutbehältern beliebiger Dimensionierung wählen. Für einen Hersteller von Hoch- und Ultrahochvakuum-Ventilen dient die EcoCvela L, ausgestattet mit zwei 800×500×600 Reinigungszellen und drei Flutbehältern, zur abschließenden Reinigung von Aluminiumlegierungen, Glas, Quarz und Kunststoffen. Spritz-, Flut-, Hochdruck- und Ultraschallverfahren sowie PPC parallel fahren. Die Trocknung erfolgt sequenziell mittels Vakuum, Heißluft und Infrarot. HEPA-gefilterte Luft und Bauteilkonditionierung sichern Reinraumstandards.
EcoCstretch, EcoCvela kombinieren Wirtschaftlichkeit, Flexibilität und Nachhaltigkeit industrieller Reinigung
Automatisierte Zuführ- und Ausgabemechanismen sowie eine digitale Prozessüberwachung mit Echtzeit-Visualisierung ermöglichen konstante Produktionsraten bei variierenden Produktanforderungen. EcoCstretch und EcoCvela nutzen energieeffiziente Pump- und Dosiertechnik sowie medienoptimierte Spülzyklen, um den CO2-Abdruck signifikant zu reduzieren. Modulare Hardware- und Softwarekomponenten, offene Kommunikationsprotokolle und optionale Fernwartungsfunktionen gewährleisten maximale Flexibilität, Anpassbarkeit und Betriebssicherheit. Diese Merkmalskombination befähigt Unternehmen, anspruchsvolle Reinigungsaufgaben ökonomisch, ökologisch und zukunftsorientiert zu bewältigen. Intelligente Datenauswertung, vorausschauende Wartung, Echtzeitoptimierung und modulare Erweiterungen stellen höchste Anlagenverfügbarkeit kontinuierlich sicher.
Skalierbare EcoCstretch- und EcoCvela-Anlagen kombinieren Digitalisierung Effizienz und Nachhaltigkeit
Mit den modularen EcoCstretch- und EcoCvela-Anlagen realisiert Ecoclean passgenaue Reinigungslösungen für unterschiedlichste Bauteilchargen. Variable Kammergrößen und kombinierbare Module für Spritz-, Flut-, Tauch- oder Hochdruckreinigung erlauben effiziente Bearbeitung sowohl kleiner als großer Losgrößen. Automatisierte Zu- und Abführung, integrierte Vakuumtrocknung sowie digital überwachte Parameter garantieren gleichbleibende Sauberkeit und minimalen Medienverbrauch. Energie- und CO2-schonende Prozesse sowie skalierbare Konzepte bieten wirtschaftliche sowie ökologische Vorteile in industriellen Reinigungsprozessen. und reduzieren dauerhaft Betriebskosten merklich und erhöhen Ressourceneffizienz.