Ab 1. August 2025 operiert die Elmshorner drei-d Direktwerbung GmbH & Co. KG als Mutterunternehmen der CAY SOLUTIONS GmbH aus Braunschweig. Beide Firmen arbeiten seit 2022 im 3DCAY Webshop Hand in Hand und kombinieren fortan ihre E-Commerce- und Logistikfachkompetenz. Ziel ist es, skalierbare KI-basierte Marketing-Fulfillmentlösungen weiter zu perfektionieren. Bestehende Dienstleistungen bleiben unverändert bestehen, während gleichzeitig der Ausbau intelligenter digitaler Supply-Chain-Services für Marketing- und Vertriebsteams weltweit voranschreitet, effizient, zielführend und nachhaltig.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
drei-d sichert nachhaltige Technologieressourcen durch Übernahme von CAY SOLUTIONS
Die drei-d Direktwerbung GmbH & Co. KG aus Elmshorn übernimmt zum 1. August 2025 die CAY SOLUTIONS GmbH aus Braunschweig. Seit 2022 arbeiten beide im Webshop „3DCAY“ zusammen, einer B2B-Marketing-Fulfillment-Plattform. Durch die Fusion werden Schlüsseltechnologien, Entwicklungsteams und strategische Ressourcen an einem Standort vereinigt. Bestandskunden profitieren von kontinuierlicher Weiterentwicklung, erhöhter Ausfallsicherheit, verbesserter Wartbarkeit sowie optimierten Rollout-Prozessen und zentralem Kundenservice unter dem gemeinsamen Dach. Zudem entstehen skalierbare Produktionskapazitäten mit automatisierten Abläufen weltweit.
Kunden behalten persönliche Ansprechpartner bei Integration von CAY SOLUTIONS
Innerhalb der drei-d Gruppe bleibt CAY SOLUTIONS als eigenständiges Technologiezentrum und Standort in Braunschweig bestehen. Dies gewährleistet Kontinuität für bestehende Arbeitsprozesse und sichert das wertvolle Know-how der dortigen Experten. Gleichzeitig erweitert die Gruppe ihre Kapazitäten im Software- und Projektmanagementbereich. Für Kunden ändert sich nichts an bisherigen Ansprechpartnern: Sie genießen vertrauten Service, weiterhin schnellen Support und nahtlose Abstimmung bei innovativen Entwicklungsprojekten. Darüber hinaus profitieren sie von höherer Flexibilität und optimierter Ressourcenallokation.
Juli 2025: KI-Webanwendung optimiert Cashback-Prüfung und steigert Fulfillment-Effizienz signifikant
Ab Juli 2025 kommt eine KI-gestützte Webplattform zum Einsatz, die mit OCR-Scans Rechnungsbelege in Cashback-Aktionen automatisch erfasst und analysiert. Ein KI-Modul prüft Plausibilität, extrahiert relevante Datenfelder und übergibt strukturierte Ergebnisse an CRM- und ERP-Systeme. Dieser End-to-End-Prozess minimiert manuelle Bearbeitungsschritte, reduziert Fehlerquoten und beschleunigt den Workflow. Marketingteams profitieren von Echtzeit-Übersichten, flexibler Mengenskalierung und einem verlässlichen Fulfillment, das durch automatisierte Prüf- und Freigabemechanismen gesteuert wird. Integration, Reporting und Performance-Analysen sichern kontinuierliche Optimierung.
Webbasierte Oberfläche ermöglicht zentrale Steuerung aller Werbemittel-Logistikprozesse und Bestellungen
Die 3DCAY-Weblösung bildet den gesamten Marketing-Supply-Chain-Prozess ab, indem sie Werbemittelproduktion, Lagerhaltung und distribution in einem zentralen Portal zusammenführt. Marketing-Manager legen Materialbedarfe fest, Vertriebsleiter genehmigen Bestellungen über integrierte Freigabeworkflows, und Logistikteams überwachen Versandstatus in Echtzeit. Das Bestellmanagement optimiert Mengenkontrolle, während Reporting-Module KPIs übersichtlich darstellen. Über Schnittstellen zu ERP- und CRM-Systemen erfolgt ein durchgängiger Datenaustausch. Das System passt sich flexibel an wachsende Unternehmensstrukturen an. Administratoren konfigurieren Berechtigungen, Nutzer profitieren von rollenbasierten Ansichten.
Gemeinsame Vision verbindet Marketing und Logistik digital effizient, nahtlos
Die Kooperation zwischen drei-d und CAY SOLUTIONS basierte von Beginn an auf einer definierten Vision: den Einsatz digitaler Technologien zu stärken, um die Verbindung zwischen Marketingmaßnahmen und Logistikprozessen effizient und benutzerfreundlich zu gestalten. Sven Ulrich betont, dass diese strategische Ausrichtung die Grundlage für die erfolgreiche Zusammenarbeit bildete. Lutz Sandmann fügt hinzu, dass die fortschreitende Integration nun die Geschwindigkeit der Plattformentwicklung erhöht und gleichzeitig die operativen Bedürfnisse der Kunden konsequent berücksichtigt.
dreidimensionales Wachstumskonzept fokussiert Ausbau digitaler Marketing und Supply-Chain Angebote
Neben organischem Wachstum setzt drei-d mit der Übernahme von CAY SOLUTIONS auf eine dreidimensionale Strategie zur Stärkung digitaler Fulfillment-, Werbemittel-Logistik- und Marketing-Supply-Chain-Dienstleistungen. Die Zusammenführung der Kompetenzen sorgt für erweiterte Automatisierung und effizientere Abläufe, während Kunden ohne Unterbrechungen weiter betreut werden. Persönliche Ansprechpartner, bestehende Service-Level und Support-Prozesse bleiben unverändert. So gewährleistet drei-d Kontinuität der Betreuung und investiert gleichzeitig in innovative Funktionalitäten für zukunftsfähige Marketing- und Logistiklösungen und bietet maximale Skalierbarkeit.
Drei-d kombiniert E-Commerce, Logistik und KI für innovative Marketing-Supply-Chain
Durch die vollständige Integration von CAY SOLUTIONS in drei-d entstehen neue Synergien zwischen Forschung, Produktentwicklung und Logistik im Bereich Digital Marketing Fulfillment. Die vereinten Kompetenzen aus E Commerce, KI und Supply Chain Management ermöglichen es, adaptive Algorithmen für die 3DCAY-Plattform zu entwickeln, die Prozesse automatisieren, Kosten minimieren und das Wachstum skalierbar gestalten. Gleichzeitig bleibt die Servicekontinuität für Bestandskunden gewährleistet, während neue Lösungen und Features sukzessive implementiert werden und benutzerfreundlich bleiben.