Keynotes und Breakout-Sessions erläutern Agentic KI Potenzial für Unternehmen

0

Am 22. Oktober laden Devoteam und Google Cloud und Führungskräfte zum Google Cloud Day 2025 nach Frankfurt ein. Unter dem Motto „The Future of Business with Agentic AI“ geben Valon Rexhepi und Valeria Agnolotti einen Überblick über Trends, Tools und Partnerschaften. Keynotes, praxisorientierte Breakout-Sessions und Networking-Lunch vermitteln Best Practices. Drei thematische Tracks zeigen, wie intelligente Agenten die Effizienz in Produktion, Handel und Finanzdienstleistungen um bis zu neunzig Prozent steigern können.

Begrüßung im Devoteam-Büro signalisiert Startschuss für innovative KI-Anwendungen heute

Mit herzlicher Begrüßung am Standort Frankfurt eröffnen Valon Rexhepi, Global VP der Google Cloud Business Unit bei Devoteam, und Valeria Agnolotti, Channel Managerin für Cloud Native sowie KI und Datenlösungen bei Google, die Veranstaltung. Sie erläutern das Tagesprogramm mit fesselnden Keynotes, interaktiven Praxisbreakouts sowie einem gemeinsamen Mittagessen und Networking. Dabei legen sie großen Wert auf die Chancen durch Agentic AI, um interne Abläufe zu beschleunigen und signifikante Effizienzsteigerungen zu erzielen.

Intelligente Agenten automatisieren Prozesse und erzielen signifikante Effizienzsteigerungen heute

In der Plenary-Session zeigen Tristan Van Thielen und Jason Quek lebendige Use Cases, bei denen Agentic AI eigenständig komplexe Workflows steuert und Entscheidungen beschleunigt. Sie verdeutlichen, wie intelligentes Agentendesign manuelle Schnittstellen ersetzt und transparente Prozessschritte gewährleistet. Darüber hinaus diskutieren die Referenten strategische Ansätze zur Integration in bestehende IT-Landschaften. Die vorgestellten Beispiele belegen, dass sich Effizienzgewinne von bis zu neunzig Prozent erzielen lassen. Nachhaltig messbar und effizient. Signifikant schnell skalierbar erfolgreich.

Praxisbeispiele zeigen AI-Einsatz in Produktion, Supply Chain und Service

In der Breakout-Session veranschaulichen Devoteam-Fachleute, wie agentenbasierte Personas gezielt konfiguriert und trainiert werden, um Produktions- und Logistikketten effizient zu steuern. Anhand praxisnaher Szenarien aus Fertigungsplanung, Materialbeschaffung und After-Sales-Service erklären sie, wie sich Datenmodelle an unterschiedliche Sprach- und Marktanforderungen anpassen lassen. Zudem demonstrieren sie Workflows für kontinuierliches Lernen und Performance-Monitoring, mit denen Unternehmen manuelle Prozessschritte eliminieren und Markteinführungen beschleunigen. Sie erläutern Infrastruktur-Komponenten, Datenintegrationsstrategien sowie Sicherheitsrichtlinien und Compliance-Vorgaben im Rahmen des Agentenbetriebs.

KI-gestützte Nachfrageprognosen ermöglichen präzisere Bestandsplanung und reduzieren Überbestände effektiv

Tristan Van Thielen und Sivakumar Anandhan präsentieren, wie Agentic Personas komplette Customer-Journeys neu definieren. Automatisierte Reportings liefern tagesaktuelle Verkaufskennzahlen und ermöglichen zielgerichtete Vertriebssteuerung. Autonome Kampagnen passen Marketingmaßnahmen automatisch an Nutzerpräferenzen an und maximieren so den Return on Investment. Durch KI-gestützte Nachfrageprognosen lassen sich Absatzmengen präzise vorhersagen, während Sortimentsplanungen Engpässe vermeiden und Margen erhöhen. Diese integrierte Herangehensweise führt zu optimierten Prozessen, gesteigerter Handelsspanne und nachhaltiger Steigerung der Kundenzufriedenheit.

Google Cloud Rapid Prototyping präsentiert, KI prüft Dokumentenänderungen live

Christopher Grohmann führt interaktiv durch die Session „From Code to Compliance“, in der Live-Umfragen eingesetzt werden, um Implementierungshürden in Echtzeit zu identifizieren und zu priorisieren. In einer detaillierten Live-Demo wird demonstriert, wie KI-basierte Analyseverfahren rechtliche Dokumente automatisiert auf Inkonsistenzen prüfen und Anpassungen hervorheben. Im Anschluss erläutert Grohmann Best Practices für Rapid Prototyping auf Google Cloud, um Hypothesen schnell zu validieren und regulatorische Anforderungen sicher umzusetzen. Effizienz steigt deutlich und nachhaltig.

Moderatoren ziehen Fazit und führen zu Workshops sowie Hackathons

Mit dem Veranstaltungsende fassen die Moderatoren zentrale Statements und Lösungsansätze zusammen und weisen auf weiterführende Formate hin. Interessierte werden eingeladen, an interdisziplinären Hackathons teilzunehmen oder in praxisnahen Workshops spezifische Szenarien zu erproben. Während des abschließenden Networking-Lunches in den Panoramabüros von Devoteam ergibt sich die Gelegenheit, in ungezwungener Atmosphäre detaillierte Fragen mit Expertenteams zu klären und langfristige Kontakte zum fachlichen Austausch zu etablieren. Dabei profitieren Teilnehmer von Input und knüpfen Partnerschaften.

Unternehmen sichern Zukunftsfähigkeit durch intelligente Agenten auf Google Cloud

Der Event beleuchtet umfassend die Rolle von Agentic AI in der Digitalisierung von Geschäftsprozessen. In interaktiven Sessions erfahren die Teilnehmer, wie KI-Agenten Arbeitsabläufe steuern, Routineaufgaben übernehmen und individuelle Anpassungen in Echtzeit ermöglichen. Anhand konkreter Fallstudien aus unterschiedlichen Branchen wird nachvollziehbar, wie Automatisierungspotenziale gehoben und Effizienzgewinne von bis zu 90 Prozent realisiert werden können. Die Veranstaltung bietet eine Plattform für Erfahrungsaustausch, technologische Einblicke und Networking mit Fachleuten und Entscheidern. Zielgruppenorientiert ausgerichtet.

Lassen Sie eine Antwort hier