Mit über 35 Jahren Erfahrung ist CETA Testsysteme GmbH spezialisiert auf Dichtheits- und Durchflussprüfgeräte für hundertprozentige Endkontrollen in der Automobil-, Kunststoff-, Verpackungs- und Medizintechnik. Das neue CETATEST 820 bietet fünf Druckbereiche von ?1 bis 10 bar, hochauflösende Messung, ein 7-Zoll-Touchinterface und abgesetze Start/Stopp-Tasten. Standardmäßig stehen RS-232 und Ethernet zur Verfügung, Profinet ist optional, und drei Jahre Gewährleistung mit DAkkS-Kalibrierung nach DIN EN ISO/IEC 17025 und IATF 16949 sind inklusive normgerecht.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Weltweit tausende CETA Prüfsysteme in Automobil-, Kunststoff- und Medizintechnik
Für eine vollständige Qualitätsüberprüfung am Ende der Produktionsstraße bietet die CETA Testsysteme GmbH seit über 35 Jahren Dichtheits- und Durchflussprüfgeräte an, die in 100?% End-of-Line-Tests zum Einsatz kommen. Weltweit nutzen Hersteller in Automobil-, Kunststoff-, Verpackungs- und Medizintechnik mehrere tausend Systeme, um Druckluftbasierte Leckratenmessungen bis 10?3 mbar·l/s und Durchflussanalysen bis 200 l/min durchzuführen. Modularer Aufbau und Zubehör ermöglichen flexible Anpassungen an spezifische Prüfaufgaben. Maximale Messgenauigkeit senkt Ausschuss und erhöht deutlich Produktivität.
Digitales Druckmanometer integriert präzise Druckmessung in modulare platzsparende Prüfsysteme
Das Fertigungsmonitoring profitiert von unserem kompletten Geräteangebot, das Dichtheitsprüfungen, Durchflussanalyse und Volumenstromkontrollen ebenso umfasst wie digitale Druckmanometer zur lückenlosen Prozessüberwachung. Druckluft als Prüfmedium stellt sicher, dass kleinste Leckraten bis 10?3 mbar·l/s und Durchflüsse bis maximal 200 l/min mit hoher Präzision detektiert werden können. Dank des modularen Systems und einer großen Auswahl an Optionen lässt sich die Technik exakt an individuelle Bauteilanforderungen und Branchenstandards anpassen und gewährleistet reproduzierbare, effiziente optimale Abläufe.
Kosteneffizientes Prüfsystem CETATEST 820 optimiert industrielle Dichtheit und Durchflusskontrollen
Das CETATEST 820 bietet ein herausragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für industrielle Dichtheitsprüfungen. Direkt befüllbare Bauteile werden in fünf Drucksegmenten zwischen minus eins und zehn bar geprüft. Anwender profitieren von reduzierten Anschaffungs- Betriebskosten bei gleichzeitig hoher Messpräzision. Die robuste Auslegung minimiert Wartungsaufwand, während optionale Schnittstellen eine einfache Integration ermöglichen. Durch schnelle Prüfzyklen wird die Produktionskapazität gesteigert und die Amortisationszeit des Geräts deutlich verkürzt und sichert langfristig wirtschaftliche Fertigungsprozesse sowie konstante Prüfergebnisse effizient verlässlich.
64 Programme können individuell parametriert und schnell abgerufen werden
Anwender profitieren von einem benutzerfreundlichen 7-Zoll-Touchpanel, das alle Prüfparameter strukturiert anzeigt, sowie von abgesetzten Start- und Stopp-Funktionstasten für schnelle Eingriffe im Prozess. Für die Dokumentation kritischer Prüfvorgänge bietet der interne Speicher Platz für bis zu 100.000 Messdatensätze und ermöglicht die Verwaltung von 64 individuellen Programmen. Die Standardkommunikation erfolgt über RS-232 und Ethernet. Über ein optionales Gateway lässt sich zudem eine Profinet-Schnittstelle für nahtlose Industrie 4.0-Integration hinzufügen.
DAkkS-akkreditierte Kalibrierung nach DIN ISO/IEC 17025 und dreijährige Garantie
Mit dem Standardlieferumfang erhalten Anwender eine dreijährige Gewährleistung, die bei Bedarf auf fünf Jahre ausgeweitet werden kann, sowie einen DAkkS-akkreditierten Kalibrierschein nach DIN EN ISO/IEC 17025. Diese Kalibrierung erfüllt die internationalen IATF 16949-Anforderungen für die Automobilindustrie und sorgt für konsistent präzise Messergebnisse. Hersteller profitieren von auditgesicherten Unterlagen, die eine transparente Qualitätsdokumentation ermöglichen und sowohl interne Audits als auch behördliche Prüfungen effizient unterstützen. Außerdem steigert dies das Kundenvertrauen und reduziert Reklamationsrisiken.
Praxisnahe Tagesseminare und Webinare für industrielle Dichtheits- und Durchflussprüfung
Von der ersten Machbarkeitsstudie über die Geräteevaluation bis zur vollständigen Systeminbetriebnahme bietet CETA umfassende Projektunterstützung. Das Leistungsspektrum umfasst Einrichtungsberatung, technische Inbetriebnahme sowie langfristige Wartungs-/Kalibrierservices gemäß DIN EN ISO/IEC 17025. Zusätzlich veranstaltet das Unternehmen praxisorientierte Tagesworkshops und kostenfreie Online-Seminare zur industriellen Dichtheits- und Durchflussprüfung. Interessenten finden sämtliche Workshoptermine und Seminarinhalte fortlaufend aktualisiert auf der Website unter www.cetatest.com. So profitieren Anwender von aktuellem Fachwissen und optimierter Fertigungsqualität bei maximaler Effizienz. Weiterentwicklung.
CETA zeigt Dichtheitsprüfungslösungen in Wetzlar Halle E0 Nummer 441
Termin vormerken: am 10. sowie 11. September 2025 ist CETA Partner der Fachmesse all about automation in der Buderus Arena Wetzlar. In Halle E0 am Stand 441 finden Besucher umfassende Einblicke in Dichtheits- und Durchflussprüftechnik. Die Messe richtet sich an Fachleute aus Automatisierungs- und Kommunikationsbereichen. Für angemeldete Besucher sind Eintritt und Verpflegung kostenfrei. Gleichzeitig bietet das Format Expertenvorträge, Live-Tests, individuelle Beratungstermine und Gelegenheiten zum fachlichen Austausch mit der CETA-Produktentwicklung ausführlich.
CETATEST 820 bietet Druckprüfungen von minus eins bis zehn
Die umfassende Qualitätssicherung von CETA Testsysteme erstreckt sich über akkurate Fertigungsprozesse und vollumfängliche Dokumentation bis hin zu DAkkS-akkreditierten Kalibrierscheinen nach DIN EN ISO/IEC 17025. Darüber hinaus erfüllt das Unternehmen die strengen Anforderungen der Automobilnorm IATF 16949 für Kalibrierung und Qualitätsmanagement. Mit einer dreijährigen Gewährleistung und optionaler Verlängerung auf fünf Jahre sichern Hersteller ihre Prozessstabilität, reduzieren Risiken und dokumentieren auditfest die Integrität ihrer Prüfverfahren. Ein globales Servicenetzwerk gewährleistet schnelle Reparaturen, Ersatzteile.