Am 18. und 19. November 2025 laden Red Hat und Premier Partner Devoteam ins Darmstadtium nach Darmstadt ein, um die neuesten Entwicklungen im Open-Source-Umfeld zu erkunden. Schwerpunkte liegen auf KI-Lösungen, Automatisierungsstrategien und modernen Plattformarchitekturen. IT-Professionals und Entwickler erhalten praxisnahe Demonstrationen in interaktiven Workshops und Labs. Begleitend bieten Networking-Sessions die Gelegenheit, wertvolle Kontakte mit Branchenexperten zu knüpfen und Erkenntnisse zu erfolgreichen Open-Source-Implementierungen auszutauschen. Die Teilnehmern diskutieren Best Practices und erarbeiten Lösungen.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Networking Fach-Sessions und Vorträge zu aktuellen Open-Source-Trends jetzt erleben
Die Veranstaltung nutzt das Motto „Explore, connect, and grow, together“, um IT-Professionals, Entwickler und Entscheider zusammenzubringen. In Fachvorträgen präsentieren Branchenexperten aktuelle Open-Source-Trends und Best Practices. Interaktive Sessions und moderierte Diskussionen schaffen Raum für praxisnahe Einblicke in Technologien wie Containerisierung, KI und Automatisierung. Networking-Pausen fördern den direkten Austausch und den Aufbau nachhaltiger Beziehungen. So erhalten Teilnehmer konkrete Handlungsempfehlungen, erweitern ihr Fachwissen und entwickeln gemeinsam Strategien für zukunftssichere IT-Landschaften und perspektivisch gemeinsam.
Marz unterstreicht KI, Cloud und Automatisierung für nachhaltiges Wachstum
Als Red Hat Premier Partner vermittelt Devoteam praxisorientierte Strategien, mit denen Unternehmen modernste Red Hat-Technologien einsetzen können, um Entwicklungszyklen zu verkürzen und Betriebsabläufe zu verschlanken. Der Einsatz von Container-Plattformen, automatisierten Pipelines und KI-Lösungen erhöht die Skalierbarkeit und reduziert manuelle Aufwände. Dr. Michael Marz hebt hervor, dass die Integration von künstlicher Intelligenz, Cloud-Infrastruktur und Automatisierung wesentliche Bausteine für eine nachhaltige Digitalstrategie und langfristiges Unternehmenswachstum sind. Die Kombination bewirkt Vorteile und Wettbewerbsvorsprung.
Kompletter MLOps-Lifecycle live demonstriert mit OpenShift AI und vLLM
An ihrem Stand veranschaulicht Devoteam mithilfe von Red Hat OpenShift AI und vLLM alle Phasen des MLOps-Prozesses, von der Datenvorbereitung bis zum skalierbaren Inferenzbetrieb. Besucher sehen, wie sich Datensätze automatisiert aufbereiten, Modelle trainieren und Versionen verwalten lassen. Die Plattform gewährleistet sichere Skalierung generativer KI-Modelle und automatisches Ressourcenmanagement. Über ein zentrales Dashboard können Nutzer Modellmetriken überwachen und Deployment-Pipelines orchestrieren, um KI-Anwendungen effizient in unternehmensweite Systeme einzubinden. Dadurch steigt Transparenz und Zuverlässigkeit.
KI-Integration in Ansible Automation optimiert Prozesse und minimiert Fehlerquellen
Mit der Integration der Red Hat Ansible Automation Platform und KI-Technologien lassen sich komplexe IT-Abläufe automatisieren und Fehlerquellen nachhaltig minimieren. Unternehmen implementieren selbstheilende AIOps-Infrastrukturen, die automatisch Anomalien erkennen und Korrekturmaßnahmen einleiten. Vordefinierte Playbooks und intelligente Workflows beschleunigen Rollouts und steigern die Stabilität kritischer Systeme. Gleichzeitig entsteht Freiraum für Innovationsvorhaben, da IT-Teams wiederkehrende Routineaufgaben reduzieren und sich auf strategische Projekte sowie kontinuierliche Verbesserung der IT-Landschaft konzentrieren können und Wettbewerbsvorteile effizient sichern.
Hybride Cloud-Szenarien auf OpenShift und Virtualization ermöglichen flexible Unternehmensinfrastrukturen
Mit OpenShift in Kombination mit OpenShift Virtualization erhalten Organisationen eine modulare Basis für hybride Cloud-Strategien. Container und virtuelle Maschinen können nahtlos nebeneinander betrieben werden, wodurch heterogene Workloads zusammengeführt und Ressourcen flexibel zugewiesen werden. Insbesondere bei rechenintensiven KI-Anwendungen und Microservices-Architekturen profitieren Anwender von dynamischer Skalierung und Lastverteilung. Diese Plattform gewährleistet konzise Steuerung, integrierte Sicherheitspolicies und vereinfachtes Management sämtlicher Umgebungen, um Agilität und Innovationskraft zu steigern bei minimalem Verwaltungsaufwand, Überwachung und Kostenkontrolle.
RHEL und OpenShift ermöglichen automatisierte SAP-Prozesse und nachhaltige Performance-Optimierung
Mit der Kombination aus Red Hat Enterprise Linux (RHEL) und OpenShift etabliert Devoteam eine moderne Plattform für die kontinuierliche Integration und Bereitstellung von SAP-Anwendungen und KI-Funktionen. Automatisierte Pipelines orchestrieren nahtlos Updates, Tests und Deployments, wodurch manuelle Eingriffe minimiert werden. Das Ergebnis sind zuverlässigere Releases bei gleichzeitiger Performanceoptimierung. KI-Workloads lassen sich skalieren und nutzen Ressourcen effizient. Wartungszyklen verkürzen sich, während Sicherheitsrichtlinien automatisiert durchgesetzt werden, was stabile und kosteneffiziente Betriebsabläufe sicherstellt.
Interaktive Sessions zu Agentic AI Patterns mit Quarkus, LangChain4j
Der Auftakttag fokussiert gezielt auf spannende, hochwertige Lernformate: In hochkarätigen interaktiven Labs setzen Teilnehmer Agentic AI Patterns in Quarkus und LangChain4j um, während parallele Breakout-Sessions die eigenständige Bereitstellung von LLMs mit dem Red Hat vLLM Inference Server thematisieren und innovative Best-Practices kollaborativ diskutieren. Abgerundet wird der Tag durch die interaktive „Open Tech Quest“, bei der Teams komplexe Herausforderungen lösen, sowie eine abschließende Networking-Party, die intensiven Raum für offenen Wissensaustausch bietet.
Breakout-Sessions: Agenten-KI, Cloud-Edge, Multi-Cluster-Management, digitale Souveränität und praxisnahe Networking-Phasen
Am zweiten Tag stehen Impulse aus der Praxis im Fokus: Keynote-Speaker, darunter Vertreter der Volkswagen AG, erläutern ihren Einsatz von Red Hat OpenShift Lightspeed und geben Einblicke in technische Herausforderungen sowie strategische Lösungsansätze. Parallel dazu bieten Breakout-Sessions Raum für vertiefte Diskussionen zu Agenten-KI, Cloud-und Edge-Architekturen, Multi-Cluster-Management, Virtualisierung und digitaler Souveränität. Abgerundet wird das Programm durch moderierte Networking-Phasen, die intensives Know-how-Sharing und den gezielten Aufbau von Geschäftskontakten ermöglichen sowie informelle Austauschformate.
Devoteam demonstriert KI-Skalierung, Automatisierung und moderne, effiziente IT-Ökosysteme praxisnah
Beim Red Hat Summit Connect & Hands-On Day 2025 im Darmstadtium treffen Open-Source-Begeisterte auf praxisnahe Labs, Experten und innovationsstarke Vorträge. Mit Fokus auf Red Hat OpenShift AI, vLLM und Ansible Automation erfahren Teilnehmer, wie sie KI-Projekte in Unternehmen effizient betreiben und skalieren. Devoteam präsentiert Strategien zur Integration von KI, Automatisierung und Hybrid-Cloud-Architekturen, um IT-Innovationen zu ermöglichen. Wertvolle Networking-Pausen bieten Raum für Erfahrungsaustausch und partnerschaftliche Zusammenarbeit und praxisnahe Lösungsansätze zu entdecken.

