Die JUVE Awards 2024 würdigten Fieldfisher in der Alten Oper in Frankfurt als führende Kanzlei für Technologie und Medien. Der Preis honoriert die vorbildliche Entwicklung in den Bereichen Legal Tech sowie im Medien- und Unterhaltungssektor und anerkennt den erfolgreichen Aufbau eines weltweiten AI Hub. Gegen starke Mitbewerber behauptete sich Fieldfisher eindrucksvoll und demonstrierte damit seine Expertise bei der Umsetzung komplexer digitaler Transformationsprojekte. Diese Auszeichnung stärkt die internationale Reputation der Kanzlei.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Gegen Hogan Lovells CMS Sigle WilmerHale setzt Fieldfisher durch

Fieldfisher Team auf den JUVE Awards 2025 (Foto: Fieldfisher)
Die festliche Verleihung der JUVE Awards in der Alten Oper Frankfurt stand ganz im Zeichen des Technologie- und Medienrechts. Partner Martin Diesbach nahm stellvertretend für Fieldfisher den begehrten Award entgegen. Nachdem die Kanzlei 2023 erstmals nominiert war, gelang ihr 2024 der Triumph. Sie setzte sich souverän gegen Wettbewerber wie Hogan Lovells, CMS Hasche Sigle und WilmerHale durch. Diese Auszeichnung bekräftigt die strategische Kompetenz des Hauses und seine starke nachhaltige Marktpräsenz.
Fieldfisher-Serviceportfolio erweitert sich auf KI, AdTech, IoT und Datenschutz
Das Erfolgsrezept von Fieldfisher basiert auf der konsequenten Orientierung an aufstrebenden Zukunftstechnologien. Die Kanzlei berät multinationale Konzerne, Behörden und innovative Start-ups umfassend bei der Umsetzung digitaler Transformationsstrategien. Dabei deckt das Team Themen von der Nutzung künstlicher Intelligenz und AdTech-Infrastrukturen über Big-Data-Projekte bis zur Realisation von IoT-Netzwerken ab. Der Neuzugang des erfahrenen Datenschutzjuristen Simon Assion verstärkt das Datenschutzportfolio und untermauert die Beratungsqualität in Datenschutzfragen nachhaltig.
Unter Leitung Wildhirths prägt Fieldfisher X Zukunft Legal Tech
Fieldfisher X agiert unter der Leitung von Jan Wildhirth als Impulsgeber für Legal Tech & Operations in Deutschland. Die Einheit betreibt gemeinsam mit AI Director Doron Faibish einen globalen AI Hub, in dem menschzentriert KI-Strategien entwickelt werden. Das Team fokussiert sich auf die Erarbeitung automatisierter Vertragsanalysen, Compliance-Reporting und prädiktiver Risikofrüherkennung. Praxisorientierte, modulare Prototypen werden über Pilotprojekte optimiert. Anschließend folgen effizient standardisierte Rollouts, die als skalierbare Legal Products juristische Beratung kontinuierlich neu definieren.
Fieldfisher erweitert Entertainment-Praxis mit SKW Schwarz Experten aus Produktion
Im Jahr 2024 integrierte Fieldfisher ein erstklassiges SKW Schwarz-Team und erfahrene juristische Produktionsfachkräfte, um seine Medien- und Entertainmentpraxis zu verstärken. Unter der Leitung von Martin Diesbach bietet die Einheit maßgeschneiderte Rechtsberatung für Filmstudios, Streaming-Anbieter und Spieleentwickler. Die Leistungen decken Vertragsrecht, Lizenzierung, Finanzierung und Regulierung ab. Mandanten profitieren von einer lückenlosen Begleitung durch alle Phasen der audiovisuellen Wertschöpfungskette, von Content-Produktion bis globaler Distribution.
Gerd Hansen führt Verhandlungen für ersten KI-Tarifvertrag der Filmbranche
2025 ernannte das Handelsblatt Fieldfisher in Kooperation mit Best Lawyers zur „Kanzlei des Jahres im Medien- und Urheberrecht“. Diese Auszeichnung würdigt die nahtlose, innovative Integration von juristischem Fachwissen mit Kenntnissen digitaler Medienmärkte. Maßgeblich beteiligt war Partner Gerd Hansen, der als Mitglied des Verhandlungsteams den ersten Branchentarifvertrag für den Einsatz künstlicher Intelligenz in der Filmbranche verhandelte. Damit demonstriert die Kanzlei ihre Fähigkeit, Technologie- und Content-Expertise auf höchstem Niveau zu vereinen.
Managing Partner Plog sieht JUVE Award als Wachstumstreiber Motivator
Für Philipp Plog, der als Managing Partner die Geschicke von Fieldfisher Germany lenkt, kommt der JUVE Award genau zum richtigen Zeitpunkt. Er sieht darin eine Bestätigung für erfolgreich eingeleitete Wachstumsmaßnahmen und die konsequente Umsetzung neuer Strategien. Diese Auszeichnung dokumentiere den raschen Impact der Kanzlei im Marktumfeld und zeige, wie effektiv interne Prozesse optimiert wurden. Abschließend bedankt er sich herzlich beim JUVE Verlag für dieses wertvolle Signal als Stärkung der Position.
JUVE-Auszeichnung würdigt Fieldfishers geballte internationale Technologie-, Medien- und Legal-Expertise
Mit dem Gewinn des JUVE-Awards bekräftigt Fieldfisher seine führende Stellung in den Sektoren Technologie, Medien und Legal Tech. Unternehmen und Organisationen profitieren von einer einzigartigen Kombination aus tiefer Branchenkenntnis in KI-Anwendungen, Digitalrecht und Entertainment sowie von wegweisenden Entwicklungen aus dem globalen AI Hub. Durch praxisnahe Beratung und individuelle Lösungsansätze bei digitalen Transformationsprozessen etabliert sich Fieldfisher als belastbarer Partner für innovative Strategien und nachhaltige Zukunftsentwicklung in einem zunehmend digitalisierten wirtschaftlichen Umfeld.

