Die neue Multitasking-Rundschleifmaschine von Agile Wing aus Taichung City wird in Kooperation mit NUM durch das Flexium+ 68-CNC-System und die NUMgrind-Software gesteuert. Sie ermöglicht präzises Außenrahmen-, Gewinde- und Profilschleifen bei minimaler Standfläche. Dank intuitiver HMI sind Programmwechsel per Touch möglich, während ein integrierter Werkzeugwechsler Rüstzeiten erheblich reduziert. Die Kombination aus Swiss-Präzision und NUM-Applikationssupport führte zur fristgerechten Inbetriebnahme auf der CIMT in Peking Mitte März. Hohe Flexibilität auch bei Kleinserien.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
NUM und Agile Wing lancieren innovative Rundschleifmaschinen für Taichung

Machine ATG 500 C2 (Foto: NUM AG)
Seit der Unternehmensgründung 2019 in Taichung City hat Agile Wing Pionierarbeit bei der Entwicklung modularer Schleifmaschinen geleistet, die durch Präzision und Automatisierung Industriegrenzen neu definieren. Das Schwesterunternehmen Speed Tiger lieferte bereits seit langem Expertise im Bereich NUM?basierter CNC?Steuerungen, was den Grundstein für eine intensive Zusammenarbeit legte. Aufbauend auf diesem Know?how entstand eine innovative Generation von Multitasking?Rundschleifmaschinen, die als richtungsweisender nächster Entwicklungsschritt gilt und erhöht gleichzeitig Produktivität, Flexibilität sowie Wettbewerbsfähigkeit signifikant.
Viele Schleifsysteme scheitern an Komplexität, Agile Wing vertraut NUM-Lösung
Hohe Ansprüche in der Fertigung umfassen präzises Gewinde-, Aussenrund- und Profilschleifen auf begrenztem Raum, gekoppelt mit einer intuitiven Mensch-Maschine-Schnittstelle zur Vereinfachung komplexer Prozessprogrammierung. Zahlreiche Lösungen scheitern an diesen integralen Anforderungen, da sie nicht alle Disziplinen gleichermaßen abdecken. Nach ausgedehnten Praxistests wählte Agile Wing die NUM-Technologie aus. Diese vereint nahtlose Prozessintegration, minimierte Rüstzeiten und Anwenderfreundlichkeit und ermöglicht eine nachhaltige Steigerung der Produktionsqualität. Sie reduziert Ausfallzeiten, steigert Effizienz und bietet zukunftssichere Skalierbarkeit.
Nahtloser Wechsel zwischen Rund-, Unrund- und Gewindeschleifen garantiert Präzision
Mit dem Flexium+ 68-CNC-Controller von NUM, ausgestattet mit sieben MDLUX-Achsen, sowie der NUMgrind-Software wird der Übergang zwischen Außenrund-, Profil- und Gewindeschleifen vollautomatisiert. Die präzise Synchronisation aller Achsen erlaubt exakte Werkzeugbahnen und reproduzierbare Oberflächenqualitäten. Bediener können Arbeitsabläufe intuitiv erstellen, während parametrische Feinabstimmungen eine schnelle Prozessoptimierung gewährleisten. Damit profitieren Anwender von reduzierten Durchlaufzeiten, verbesserter Oberflächenintegration und erhöhter Wirtschaftlichkeit im gesamten Fertigungsprozess. Modulare Architektur erlaubt schnelle Integration zusätzlicher kundenindividueller Funktionen für flexible Fertigung.
Zweispindelkonfiguration per Touchbedienung optimiert Rüstzeiten ohne Programmieraufwand für Anwender

Maschine in Betrieb (Foto: NUM AG)
Die firmeneigene HMI-Oberfläche ermöglicht Anwendern den direkten Zugriff auf zwei Spindeln per Touch-Bedienung, um Spindelwechsel und Werkzeugtausch ohne Programmierkenntnisse durchzuführen. Kombiniert mit einem in die Maschine integrierten Schleifscheibenmagazin und automatischem Wechselmechanismus garantiert die Anlage ununterbrochene 24/7-Produktion. Dies ist besonders vorteilhaft für Fertigungsprozesse mit kleiner Losgröße und hoher Produktvarianz, da Rüstzeiten minimiert, Flexibilität maximiert und konstante Fertigungsqualität sichergestellt werden. Betriebsdaten werden erfasst, analysiert und zur Optimierung von Effizienz sowie Wartungsplanung genutzt.
Enge Fristen ohne Kompromisse: NUM-Maschine rechtzeitig zur CIMT bereitgestellt
Zur rechtzeitigen Präsentation auf der CIMT in Peking war es entscheidend, die erste NUM-gesteuerte Rundschleifmaschine termingerecht einsatzbereit zu machen. NUM-Ingenieure begleiteten das Projekt von der Installation bis zur Feinabstimmung der Steuerungssoftware. Ihre Fachkenntnis ermöglichte es, kritische Anpassungen schnell umzusetzen und Optimierungen live vorzunehmen. So konnten sämtliche Validierungstests ohne Verzögerung abgeschlossen werden. Die Maschine verließ das Werk pünktlich und erreichte den Messeplatz planmäßig.
Technologiepartnerschaft zwischen Agile Wing und NUM schafft branchenübergreifende Standards
Agile Wing und NUM haben über die reine Lieferung hinaus eine strategische Allianz geschmiedet, die auf frühzeitiger Optimierung von Schleifprozessparametern basiert. Das NUM-System liefert integrierte Tools, um Entwicklungsphasen zu straffen und sowohl Programmier- als auch Schulungsaufwand signifikant zu minimieren. Parallel dazu nutzt Agile Wing die Plattform für anspruchsvolle Halbleiteranwendungen und hat seine Patente weltweit angemeldet, um technologische Alleinstellungsmerkmale nachhaltig zu sichern. Dabei entsteht eine robuste Basis für kontinuierliche Prozessinnovation und Effizienzsteigerung.
Multifunktionale Schleifmaschinen bieten zukunftsweisende smarte adaptive Fertigung für Hightech-Branchen
Agile Wing koordiniert mit NUM die gezielte Weiterentwicklung von mechatronischen Schleifsystemen, um durch integrierte Hard- und Software neue Maßstäbe bei Präzision und Effizienz zu setzen. Mithilfe adaptiver Regelungslogik und cloudbasierter Analytik lassen sich Maschinenparameter fortlaufend optimieren. Dieses partnerschaftliche Vorgehen beschleunigt Innovationen, ermöglicht individuelle Kundenlösungen und unterstützt Unternehmen dabei, ihre Fertigung dank modularer Bauweise und intelligenter Automatisierung nachhaltig zukunftssicher zu gestalten und fördert offene Schnittstellen.
CNC- und Prozessoptimierungsintegration steigert maximale Flexibilität in kleinen Chargen
Agile Wing und NUM präsentieren eine hochintegrierte CNC-Lösung mit intelligentem Prozessmanagement, die als kompakte Multitasking-Schleifmaschine konzipiert ist. Mit sieben Achsen, automatischem Schleif- und Werkzeugwechsel sowie einer nutzerfreundlichen HMI werden Rüstzeiten drastisch reduziert. Die Maschine verarbeitet Aussen- und Gewindeschleifaufgaben sowie komplexe Profilbearbeitungen präzise und zuverlässig. Hersteller profitieren von verkürzten Entwicklungszyklen, einfachen Programmierabläufen, durchgehender 24/7-Verfügbarkeit und erhöhter Flexibilität selbst bei kleinsten Serien und variantenreicher Produktion. Reduzierte Betriebskosten und verbesserte Prozessstabilität erhöhen Skalierbarkeit.

