Im Rahmen der Nutzfahrzeugmesse NUFAM 2025 in Karlsruhe präsentierte TYN-e Europe GmbH den Elektrotransporter TYN-e LTX der L7e-Klasse. Die elektronische Plattform mit 24-kWh-LiFePO?-Batterie ermöglicht eine Reichweite von bis zu 190 Kilometern, während 620 Kilogramm Zuladung Flexibilität im urbanen Betrieb gewährleisten. Serienmäßig verfügt der LTX über ABS, Rückfahrkamera, Eco- und Sportmodus sowie eine Klimaanlage und Bluetooth-Schnittstelle. Der unverbindliche Listenpreis beträgt 18.990 Euro zzgl. Überführungskosten und Mehrwertsteuer. Eine Ladehaube rundet die Ausstattungsvielfalt.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Serienausstattung umfasst ABS und Rückfahrkamera Klimaanlage Touchscreen Eco Sportmodus
Auf der NUFAM 2025 präsentierte TYN-e Europe GmbH den TYN-e LTX, einen elektrischen Transporter der L7e-Klasse mit N1-Anforderungen im kompakten Format. Die 24-kWh-LiFePO?-Batterie ermöglicht bis zu 190 Kilometer Reichweite. Serienausstattung umfasst ABS, Rückfahrkamera, Eco- und Sportmodus, Klimaanlage, Heizsystem und Rekuperation. Mit einer Zuladungskapazität von 620 Kilogramm, 15 kW Dauerleistung und 85 km/h Höchstgeschwindigkeit steht der LTX für effiziente und nachhaltige Stadtlogistik. Die einfache Wartung und der geringe Energieverbrauch senken Betriebskosten.
Technikteams erhalten N1-Standard im LTX und optimieren urbane Logistik
Nach Darstellung des TYN-e-CEO Markus Graf profitieren Nutzer des LTX von der kompakten L7e-Dimension und gleichzeitig von den aus N1-Klassenfahrzeugen bekannten Komfort- und Leistungsmerkmalen, ohne Einbußen in Nutzungserlebnis oder Handling hinzunehmen. CTO Eberhard Wizgall führt aus, dass die Entwicklungsteams sämtliche technischen Module und Sicherheitsanforderungen eines vollwertigen Nutzfahrzeugs übernommen haben. So entsteht ein wartungsfreundliches, sicheres Transportfahrzeug mit optimierter Energieverwaltung für den täglichen Citybetrieb. Er vereint Effizienz, Robustheit, Agilität für urbane Logistik.
190 Kilometer Reichweite durch leistungsstarke LiFePO?-Batterien im kompakten LTX
Die 24-kWh-LiFePO?-Batterie im LTX ist modular aufgebaut und bietet flexible Platzierungsmöglichkeiten im Fahrzeugrahmen. Mit einer maximalen Reichweite von 190 Kilometern deckt sie sämtliche Anforderungen des innerstädtischen Logistikbetriebs ab. Die kompakte Elektrikplattform fasst Umrichter, Steuergeräte und Anschlüsse in einem skalierbaren Baukastenprinzip zusammen, was einfache Upgrades und Wartung erlaubt. So bleibt die Leistungsabgabe konstant, während simultane Teilsysteme über CAN-Bus effizient zusammenarbeiten, um eine zuverlässige und gleichmäßige Energieversorgung sicherzustellen. Belastbarkeit und Lebensdauer steigen.
Serienausstattung kombiniert moderne Technik für effiziente City-Logistik und Komfort
In der Grundausstattung des TYN-e LTX sind ABS und eine Rückfahrkamera integriert, um sichere Brems- und Rangiermanöver zu unterstützen. Zwei Fahrprogramme, Eco und Sport, passen Leistung und Fahrverhalten an unterschiedliche Bedürfnisse an, während die Rekuperationsfunktion Energie beim Verzögern zurückspeist. Eine großzügige Touchscreen-Bedieneinheit vernetzt Infotainment und Fahrzeuginformationen. Die Bluetooth-Schnittstelle erlaubt kabellose Kommunikation. Für optimales Klima sorgen Klimaanlage und Heizung, ergänzt durch diverse Assistenzsysteme zur Unfallvermeidung. Ein Parkassistent warnt vor Hindernissen aktiv.
Zuladungskapazität von 620 Kilogramm ermöglicht flexiblen Transport vielfältiger Güter
- Erlaubte Nutzlast 620 Kilogramm
- Gesamtgewichtsvorgabe liegt bei 1550 Kilogramm
- 15 kW Dauerleistung optimiert Mobilität
- Höchstwert Geschwindigkeit: 85 km/h
- Preisempfehlung liegt bei brutto 18.990 ?, netto 15.957,98 ?, zzgl. Überführungskosten
LTX revolutioniert urbane Logistik durch minimalen Unterhalt, emissionsfreies Fahren
Die hervorragend niedrigen Betriebskosten des TYN-e LTX überzeugen Fuhrparkmanager, Handwerker, Lieferanten und kommunale Dienststellen gleichermaßen. Ein wartungsarmer Elektromotor in Kombination mit einer effizienten Batterie sorgt für signifikant geringere Ausgaben gegenüber konventionellen Nutzfahrzeugen. Zudem erfordert der emissionsfreie Betrieb keine aufwendige Abgasnachbehandlung. Diese Gesamtkostenoptimierung ermöglicht Flottenbetreibern eine nachhaltige Urbanlogistik mit stabilem Budgetrahmen und reduziertem ökologischen Fußabdruck. Serienmäßige Assistenzsysteme und optimierte Ladezyklen steigern die Effizienz zusätzlich und sorgen für reibungslose Einsätze in engsten Stadtbereichen.
Entdecken Sie emissionsfreie Zukunft der City-Logistik bei NUFAM 2025
Der Verkaufsbeginn ist für das erste Quartal 2026 angesetzt. TYN-e lädt in Halle 2, Stand A223, zur Markenpräsentation unter dem Motto „Stadtdschungel“ ein. Besucher erleben dort eine interaktive Welt, die die Zukunft emissionsfreier Transportlösungen eindrucksvoll veranschaulicht. Unter dem Versprechen „Made in Germany“ stehen deutsche Fertigungsstandards, umweltfreundliche Technologien und modulare Konzepte im Vordergrund. Expertenvorträge und Produktdemonstrationen bieten zusätzliche Einblicke in das praxisorientierte Mobilitätskonzept. Interaktive Präsentationsflächen, Expertenrunden, Live-Demos, Guided Tours und Networkingmöglichkeiten ergänzen.
620 Kilogramm Zuladung im kompakten Elektrotransporter für effiziente Stadtlogistik
Praktisch und vielseitig ausgestattet, erfüllt der TYN-e LTX sämtliche Anforderungen professioneller City-Logistik. Er bietet eine 24-kWh-LiFePO4-Batterie für Reichweiten bis zu 190 Kilometern, 620 Kilogramm Zuladung und eine Höchstgeschwindigkeit von 85 km/h. ABS, Rückfahrkamera und Assistenzsysteme gehören zur Serienausstattung, ergänzt durch Klimaanlage, Touchscreen und Eco-/Sport-Modus. Die kompakte Bauweise im L7e-Format sorgt für Wendigkeit im dichten Stadtverkehr, während der niedrige Verbrauch und geringe Unterhaltskosten Fuhrparkbetreiber und Kommunen ansprechen, die Emissionen reduzieren möchten.