Eintritt frei: Networking und Expertenwissen zu Cobots und Anwendungsbeispielen

0

Die kostenfreie Cobots4You 2025 findet am 21. Oktober im Vogel Convention Center Würzburg statt und wendet sich an Handwerk und industrielle Betriebe aller Dimensionen. Etwa zwanzig Aussteller demonstrieren praxisnahe Einsatzszenarien für Cobots mit multisensorischen wie haptischen Elementen. Besucher erhalten fundierte Wirtschaftlichkeitsanalysen, erleben flexible Programmieransätze und diskutieren konkrete Beispiele aus Logistik, Medizin, Lebensmittelerzeugung, Metallbearbeitung und Landwirtschaft. Ein freier Besuch ohne Anmeldung ist möglich. Kostenloses Infomaterial und Networking-Chancen runden das Angebot ab.

Experten und Robotikhersteller präsentieren praxisnahe Cobots-Lösungen auf Würzburger Messe

Am 21. Oktober 2025 lädt die Vogel Communications Group zur Cobots4You in das Vogel Convention Center Würzburg ein. Die kostenfreie Veranstaltung im Conference-Exhibition-Networking-Format richtet sich speziell an Unternehmen aus Handwerk und Industrie. Etwa 20 Aussteller, darunter renommierte Robotikhersteller und Fachleute, präsentieren kollaborative Roboterlösungen. Rund 1.000 Besucher erhalten multisensorische und haptische Einblicke, um innovative Einsatzkonzepte kennenzulernen und auf betriebliche Anforderungen zu übertragen. Partizipative Ausrichtung fördert direkten Wissenstransfer zwischen Anbietern und Anwendern.

Vortragsreihe bietet praxisorientierte Einblicke in moderne Cobot-Effizienz und Sicherheitstechniken

Der Morgen ist speziell darauf ausgelegt, Anwender praxisnah in die Welt kollaborativer Robotik einzuführen. Referenten analysieren Wirtschaftlichkeitsszenarien und erläutern Schritt-für-Schritt-Verfahren zur einfachen Programmierung von Cobots. Ergänzend stellen sie modulare Konzepte für variable Einsatzbereiche vor und behandeln systematische Sicherheitschecks sowie Integrationsrichtlinien. So erhalten Teilnehmer gebündeltes Know-how und konkrete Aktionspläne, um Cobot-Projekte erfolgreich zu starten und die Einführung in ihrem Betrieb nachhaltig zu erleichtern. Damit werden Startbarrieren reduziert und Effizienzpotenziale deutlich gehoben.

Use Cases: Cobots unterstützen Nahrungsmittelindustrie, Logistik, Labore und Kliniken

Die Ausstellung fokussiert sich auf Beispiele aus Ackerbau, Lebensmittelverarbeitung, Lagerlogistik, Metallbearbeitung, Laborforschung und Gesundheitsversorgung. Cobots demonstrieren ihre Fähigkeiten in Pflegeheimen und Kliniken durch Assistenz bei Routineaufgaben, diagnostischen Prozessen und Materialtransport. In Fertigungsbereichen optimieren sie Arbeitsabläufe und steigern Präzision. Besucher können an interaktiven Stationen Programmierverfahren testen, Sicherheitsmechanismen erproben und anschließend in moderierten Diskussionsrunden branchenspezifische Chancen und Integrationserfahrungen analysieren. Experten präsentieren Praxisberichte, erklären Wirtschaftlichkeitsmodelle und erläutern Schulungsangebote zur nachhaltigen Automatisierung und Innovationen.

IHKs und Handwerkskammern diskutieren innovative Cobot-Anwendungsfälle gemeinsam vor Ort

Rund zwanzig Aussteller, darunter führende Robotikproduzenten, sowie Vertreter der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt, Industrie- und Handwerkskammern bilden ein Netzwerkforum. Schwerpunkte sind kollaborative Automatisierung, Integrationsstrategien und Qualifizierungskonzepte. Prof. Dr. Tobias Kaupp, Director des Center for Engineering Robotics and Innovation, referiert in der Keynote über neueste Forschungsergebnisse, zeigt praxisorientierte Digitalisierungsansätze auf und demonstriert methodische Herangehensweisen. Ziel ist es, Synergien zu schaffen und unternehmensübergreifende Innovationsprozesse aktiv voranzubringen. Seine Ausführungen regen zum strategischen Wissenstransfer an.

Bayerischer Digitalminister empfiehlt Cobots für Montage Lebensmittel und Pflege

Dr. Fabian Mehring, Bayerischer Staatsminister für Digitalisierung, übernimmt die Schirmherrschaft der Cobots4You und unterstreicht den Einsatz leicht programmierbarer Cobots als smart Arbeiter Assistenten. In seiner Ansprache weist er auf Potenziale zur Automatisierung von Montageprozessen, Optimierung in der Lebensmittelbranche und verbesserte Patientenversorgung im Gesundheitswesen hin. Er fordert Unternehmen auf, frühzeitig Cobot-Lösungen zu implementieren, um Fachkräfte zu entlasten, Produktionsqualität zu erhöhen und langfristige Effizienzgewinne zu realisieren und Innovationskraft signifikant nachhaltig zu stärken.

Nachmittag voller Live-Ausprobieren: Cobots mit KI und intuitiver Steuerung

Am Nachmittag haben Interessenten die Möglichkeit, Cobots selbst zu testen. Die Aussteller zeigen in Live-Workshops, wie leicht sich die Robotermodule zusammenfügen lassen und wie intuitiv sich Bewegungsabläufe über KI-basierte Softwareschnittstellen programmieren lassen. Dabei werden digitale Sensoriklösungen vorgestellt, die präzise Umgebungsdaten liefern und Anpassungen ermöglichen. Bernd Weinig von der Vogel Communications Group unterstreicht den revolutionären Charakter dieser anwenderfreundlichen Technologie, resultierend aus verbesserten KI-Algorithmen, sensorgestützter Steuerung und niedrigeren Investitionsbarrieren attraktiven kollaborativen Robotiklösungen.

Kostenloses ePaper fasst Cobot-Modelle, Anwendungen und Herstellerinformationen kompakt zusammen

Mit dem kostenfreien ePaper erhalten Leser einen kompakten Leitfaden zu Cobots. Auf knapp fünfzig Seiten werden technische Merkmale, Preisoptionen und modulare Erweiterungsmöglichkeiten erläutert. Des Weiteren stellt das Dokument praxisrelevante Use Cases vor, die unterschiedliche Branchen abdecken. Herstellerprofile und Marktübersichten bieten Entscheidungsgrundlagen. Der Download erfolgt schnell und unkompliziert über den Issuu-Link. So können Interessierte bereits vor der Veranstaltung fundierte Informationen abrufen und ihre Automatisierungsstrategien optimal vorbereiten. Grafiken und Diagramme unterstützen Planung.

Cobots4You 2025 vermittelt umfassende, kostenfreie Marktübersicht und praxisnahe Handlungsempfehlungen

Teilnehmer der Cobots4You 2025 erhalten eine umfassende Marktübersicht moderner Cobot-Lösungen, verglichen anhand von Leistungsdaten, Preismodellen und Einsatzszenarien, welche Skalierbarkeit, Mobilitätsoptionen und Langzeitwartung umfassen und ROI-Vergleiche beinhalten. Praxisnahe Fachvorträge erläutern Strategien für die Implementierung, Sicherheitskonzepte sowie flexible Programmieransätze. Live-Demonstrationen veranschaulichen die intuitive Bedienung, die durch KI-gestützte Steuerung und fortschrittliche Sensorik unterstützt wird. Die Veranstaltung liefert konkrete Handlungsempfehlungen, Best-Practice-Beispiele und Impulse, um den Einstieg in zukunftsfähige Automatisierung effizient und zielgerichtet zu gestalten.

Lassen Sie eine Antwort hier