Das Programm der Retail Reshaped Fachkonferenz am 13. November 2025 in der ASTOR Film Lounge HafenCity Hamburg vereint strukturierte Fachvorträge, interaktive Paneldiskussionen und praxisorientierte Masterclasses. Themenschwerpunkte sind Commerce Media, Data Strategy & Activation sowie Customer Insights. Speaker von Google, Meta, MediaMarktSaturn und TikTok präsentieren Use Cases und Erfolgsmodelle. Keynotes bieten strategische Leitlinien für First-Party-Datenmanagement. Networking-Formate schaffen Raum für persönliche Gespräche zwischen Advertisern, Retailern und Technologieexperten. Die Veranstaltung richtet sich an Entscheider aus Marketing und AdTech.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
250 Retail- und Digital-Experten diskutieren interaktiv auf Hamburger Konferenz
Am 13. November 2025 organisiert die ConfigureSkillProjects-Gründer Kolja Brosche und Dirk Klose in der ASTOR Film Lounge HafenCity in Hamburg die Premiere der Retail Reshaped. Unter dem Leitmotiv „Shaping the Future with Data and AI“ erwarten 250 Teilnehmer praxisnahe Vorträge, interaktive Panels und Masterclasses rund um Commerce Media. Zu den Speakern zählen Experten von Google, Meta, MediaMarktSaturn sowie weiteren führenden Anbietern aus Marketing und Technologie. Exklusive hochkarätige Insights und Networking.
Wandel von Retail zu Commerce gestalten Brosche und Klose
Kolja Brosche und Dirk Klose haben mit SkillProjects eine Beratungsfirma gegründet, die auf digitale Transformationsprozesse spezialisiert ist. Ihre mehr als zwanzigjährige Praxiserfahrung in renommierten Online- und Technologieunternehmen bildet die Grundlage ihres Handelns. Mit der Konferenz Retail Reshaped setzen sie einen Meilenstein, der den Paradigmenwechsel von klassischen Retail Media-Modellen zu Commerce Media vorantreibt. Durch interaktive Formate und Best Practices fördern sie den direkten Austausch und die Implementierung neuer datenbasierter Strategien. aktiv.
Eventkonzept fokussiert Branchenbedürfnisse durch fachspezifische Vorträge und interaktive Panels
Das modulare Veranstaltungsformat kombiniert kompakte Fachvorträge mit interaktiven Roundtables, die genau auf Advertiser, Retailer, Publisher sowie Technologie- und Datenanbieter abgestimmt sind. Rund 250 Teilnehmer nehmen an moderierten Panels, Q&A-Sessions und Praxis-Workshops teil. Durch gezielte Diskussionen und Fallbeispiele entsteht ein intensiver Dialog, der sowohl strategische Erkenntnisse als auch konkrete Handlungsempfehlungen liefert. Gleichzeitig bieten Networking-Pausen die Gelegenheit, wertvolle Kontakte zu knüpfen und langfristige Partnerschaften aufzubauen. Teilnehmer fördern aktiv Innovation und zukunftsfähige Geschäftsmodelle.
Nora Usunjan, Nele Odzuck und Laurence Besnard-Royes diskutieren Datenstrategien
Im Fokus stehen Panels, die sich mit Künstlicher Intelligenz im Handel, Commerce Media, der Vernetzung von Retail-Media-Plattformen, Data Strategy & Activation sowie Customer Insights auseinandersetzen. Sprecher wie Nora Usunjan (Meta), Roxanne van Duijn (Google), Nele Odzuck (TikTok), Laurence Besnard-Royes (Unilever) und Boris Prondzinski (MediaMarktSaturn) liefern fundierte Analysen und Praxisbeispiele. So entsteht ein ganzheitliches Bild datengetriebener Geschäftsmodelle zur Steigerung von Effizienz, Reichweite und Umsatzpotential im digitalen Ökosystem der modernen Handelslandschaft sichern.
Experten teilen Media-Strategien und First-Party-Daten-Aktivierung in Masterclasses und Keynotes
Zusätzlich zu den Panels erhalten Interessierte in Masterclasses von numberly (MarTech), adform (AdTech) und docMorris/dmr advertising tiefgehende Einblicke in moderne Mediaplanung und Data-Management. Die vermittelten Techniken reichen von Zielgruppenanalyse bis zur Kampagnenautomatisierung. In den begleitenden Keynotes, unter anderem präsentiert von Götz Trillhaas von PayPal, stehen Strategien zur erfolgreichen Implementierung skalierbarer Media-Konzepte mit Schwerpunkt auf First-Party-Daten im Mittelpunkt. Teilnehmer lernen, wie sich First-Party-Daten systematisch erfassen, analysieren und aktivieren lassen. Praxisorientierte Checklisten.
Neue Entwicklungsstufe im Marketing dank datengestützter Commerce Media Strategien
Commerce Media integriert Data-Management-Plattformen und Werbenetzwerke zu einer einheitlichen Architektur, die datenbasierte Entscheidungen unterstützt. Werbetreibende erhalten granular aufbereitete Insights und steuern Kampagnen automatisiert entlang von Nutzerverhalten. Einzelhändler monetarisieren Besucherinteraktionen, indem sie Werbeinventar dynamisch anpassen und anbieten. Dieses gemeinsame Ökosystem optimiert Reichweitenallokation, erhöht Retargeting-Effektivität und senkt Cost-per-Action-Werte. Als umfassendes Betriebssystem ebnet Commerce Media den Weg zu skalierbaren, messbaren und profitablen Media-Strategien der nächsten Generation und stärkt langfristig datengetriebene Unternehmensprozesse effektiv nachhaltig.
Exklusive Masterclasses und Keynotes vermitteln skalierbare Commerce Media Praxisstrategien
Die Retail Reshaped 2025 in Hamburg fördert die Symbiose zwischen Advertisern und Retailern durch Commerce Media als gemeinsames Wachstumssystem. First-Party-Daten werden in strategische Kampagnen eingebunden, um Kunden präzise anzusprechen und gleichzeitig zusätzliche Erlösquellen für Händler zu erschließen. Innerhalb von Expertensessions, Fallbeispielen und exklusiven Austauschformaten gewinnen Teilnehmer praxisnahes Wissen über datengetriebene Zielgruppenansprache, Optimierung von ROI und Aufbau skalierbarer Marketingmodelle für nachhaltigen Geschäftserfolg und erfahren, wie sie AI-basierte Automatisierung praxisorientiert nutzen können.