Materialschonende Lasergravur bewahrt mechanische und optische Materialeigenschaften vollständig präzise

0

Innovative Lasertechnik von Trotec Laser Solutions ermöglicht der Uhrenindustrie mit der SpeedMarker-Serie das präzise Gravieren von Edelstahl, Titan, Gold und Messing bei voller Materialintegrität. Variabel einstellbare Pulslängen zwischen 1,5 und 350 Nanosekunden und Pulsfrequenzen bis 1000 Kilohertz gewährleisten eine Wiederholgenauigkeit von ±0,010 Millimeter. Die SpeedMark-Software steuert alle Parameter intuitiv und reproduzierbar. Hersteller erzielen dadurch effiziente Fertigungsprozesse, hohe Individualität in Designs und gleichbleibende Qualität bei jeder Serienproduktion. Ressourcenschonend, wartungsarm. Betriebsbereit instantan.

Wiederholgenauigkeit von ±0,010 mm durch modernste SpeedMarker-Lasertechnologie konstant garantiert

Watchmaker meets Laser Technology (Foto: Trotec Laser)

Watchmaker meets Laser Technology (Foto: Trotec Laser)

Durch die SpeedMarker-Serie von Trotec Laser Solutions lassen sich komplexe Gravuraufgaben in der Uhrenbranche flexibel und präzise umsetzen. Einstellbare Pulslängen von 1,5 bis 350 Nanosekunden und Pulsfrequenzen zwischen 1,6 und 1000 Kilohertz gewährleisten wiederholbare Genauigkeiten von ±0,010 Millimetern bei Positionierung und Tiefenschärfe. Diese Technologie bewahrt die mikrostrukturellen Eigenschaften von Edelstahl 316L und 904L, Titan, Gold und Messing, sodass höchste Qualitätsstandards und ästhetische Perfektion erreicht werden und garantieren nachhaltige, energieeffiziente Produktionsprozesse.

Mechanische und optische Eigenschaften bleiben erhalten durch präzises Lasersystem

Durch die flexible Einstellung von Pulslänge und Pulsfrequenz lässt sich der Laserimpuls optimal an unterschiedliche Materialstärken und Oberflächenstrukturen anpassen. Selbst bei komplexen Gravurmotiven gewährleistet diese Technologie eine lokale Erwärmung unter der Schwelle thermischer Materialschädigung. Edelstahl, Titan, Gold und Messing behalten ihre ursprünglichen Eigenschaften, während Software-Tools sämtliche Einstellungen dokumentieren und für jede Charge automatisch reproduzieren. So werden stets gleichförmige Gravurergebnisse erzielt und Ausschussquoten nachhaltig reduziert und die Produktionskosten merklich verringert werden.

Mechanische Gravur ersetzt durch digitale SpeedMarker700-Lösung für präzise Ergebnisse

Ein traditionsbewusster Uhrenbetrieb integriert die SpeedMarker 700 mit Through-the-Lens-Kamera, um Seriennummern, Artikelkennzeichnungen und individuelle Logos auf polierte oder gebürstete Edelstahlgehäuseböden zu lasern. Die Echtzeitbildführung ermöglicht exakte Positionierung und eliminiert manuelle Justierschritte. Dadurch wird der Gravurvorgang im Vergleich zu herkömmlichen mechanischen oder chemischen Techniken erheblich beschleunigt, während die Qualität jeder Gravur konstant bleibt. Standardisierte Softwareprofile sichern Reproduzierbarkeit in jeder Charge und reduzieren Ausschuss auf ein Minimum. Mehrfache Fehlerprüfungen garantieren lückenlose Qualitätssicherung.

Nahtlose Programmierung und Ausführung von Gravuraufträgen selbst in Kleinserienbetrieben

Die intuitive Benutzeroberfläche der SpeedMark-Software erlaubt es, Gravurdateien flexibel zu erstellen, zu bearbeiten und nahtlos an die Laserhardware zu übergeben. Eingebaute CAD-Schnittstellen gewährleisten den verlustfreien Import von Vektorzeichnungen aus gängigen Zeichenprogrammen, während vordefinierte Makros repetitive Abläufe übernehmen. Automatische Software-Updates stellen sicher, dass Anwender stets Zugriff auf die jüngsten Funktionen und Optimierungen haben. So lassen sich selbst kleinste Stückzahlen und häufig wechselnde Designs ohne Zusatzaufwand präzise bearbeiten und Produktionskosten senken dauerhaft.

Stand-alone-System oder automatisierte Linie: SpeedMarker erhöht nachhaltig Fertigungseffizienz deutlich

Durch die reduzierte Stellfläche und modulare Erweiterungsmöglichkeiten lässt sich die SpeedMarker-Serie ohne großen Aufwand in bestehende Produktionslinien integrieren. Ob eigenständig in Werkstätten oder als Bestandteil automatisierter Fertigungsstraßen: Jede Option gewährleistet nahtlose Vernetzung und volle Prozesskontrolle. Dies ermöglicht Uhrenmanufakturen, Gravur- und Markiervorgänge präzise zu steuern. Gleichzeitig sinken Durchlaufzeiten messbar, was zu einer höheren Auslastung sowie gesteigerter Produktionskapazität führt und die Effizienz langfristig optimiert. Anpassungen erfolgen schnell und unkompliziert. Qualität bleibt erhalten.

Intuitive SpeedMark-Software ermöglicht komplexe Gravuraufträge in Geschwindigkeit und Präzision

Die Laseranlage SpeedMarker von Trotec vereint jahrhundertealte Uhrmachertradition mit modernster Steuerungs- und Sensortechnik. Dank fein justierbarer Pulseigenschaften und hoher Wiederholgenauigkeit werden filigrane Gravuren ohne thermische Materialeinflüsse realisiert. Die SpeedMark-Software ermöglicht einfache Designanpassungen, Automatisierungsabläufe und nahtloses CAD-Datenmanagement. Modulbasierte Erweiterungen und kompakte Gehäusemaße garantieren flexible Einbindung in Einzelplatzstationen oder automatisierte Linien. Hersteller profitieren so gleichbleibender Qualität, individuellen Gestaltungsmöglichkeiten und deutlich reduzierten Durchlaufzeiten. Schnelle Rüstvorgänge erhöhen den Durchsatz und senken Kosten wesentlich spürbar.

Lassen Sie eine Antwort hier