Die Einführung der CoolerBox2.0 45/45ATP von KRESS stellt eine wegweisende Innovation im Bereich der Kühltransporte dar. Diese Lösung bietet zahlreiche Vorteile für Logistikunternehmen, die auf Effizienz, Umweltverträglichkeit und Wirtschaftlichkeit setzen.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
CoolerBox2.0 45/45ATP: Maximale Isolierleistung für effiziente Frachtkühlung
Wenige Zentimeter, große Wirkung: Die neue KRESS CoolerBox2.0 (Foto: Kress Fahrzeugbau GmbH)
Dank des U-Werts von unter 0,4 W/m²K erfüllt die CoolerBox2.0 45/45ATP die ATP-Isoliernorm und gewährleistet eine effiziente Kühlung Ihrer Fracht, trotz der schlanken 45 mm Außenwandstärke.
Effizientes Beladen mit drei Europaletten in der CoolerBox2.0 45/45ATP
Die großzügige 2500 mm Innenbreite der CoolerBox2.0 45/45ATP erlaubt es, selbst mit einer Trennwand drei Europaletten parallel zu positionieren. Diese Konfiguration sorgt für eine optimale Nutzung des verfügbaren Raums und eine maximale Ladekapazität, was besonders für den Einsatz von 2-Kammer-Systemen von Vorteil ist.
KRESS CoolerBox2.0 45/45ATP: Raumausnutzung und Ladungsschutz vereint
Wenige Zentimeter, große Wirkung: Die neue KRESS CoolerBox2.0 (Foto: Kress Fahrzeugbau GmbH)
Die CoolerBox2.0 45/45ATP überzeugt durch ihre Effizienz, präzise Planung und hochwertigen Ausbau. Die optimale Isolierung stellt sicher, dass Ihre Ladung stets geschützt und in bestem Zustand bleibt. Dank der großzügigen Innenbreite und maximalen Ladungskapazität ermöglicht diese Kühlbox eine effiziente Raumausnutzung. Logistikunternehmen, die auf Qualitätsprodukte setzen, finden in der CoolerBox2.0 45/45ATP eine ideale Lösung für ihre Kühltransporte.
Effiziente Kühlung: CoolerBox2.0 45/45ATP setzt neue Maßstäbe
Die CoolerBox2.0 45/45ATP von KRESS präsentiert eine innovative Lösung für Kühltransporte. Durch ihre Effizienz, optimale Raumausnutzung und hochwertige Verarbeitung überzeugt sie auf ganzer Linie. Logistikunternehmen haben die Möglichkeit, mit diesem Produkt ihre Ladeeffizienz zu maximieren, Kosten zu senken und gleichzeitig einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten.